Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Verwendung fremden Logos

5. August 2006 08:23 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Schadensersatz


Beantwortet von

Rechtsanwalt Sascha Tawil

Ich hatte eine mündliche Vereinbarung den Pachtvertrag für ein Restaurant zu übernehmen. Ich erstellte die Speisekarte und die Visitenkarte des derzeitigen Pächters, versehen mit einem von mir gestalteten Firmenlogo.
Die Übernahme der Pacht kam nicht zustande, weil der derzeitige Pächter plötzlich nicht mehr übergeben wollte. Mein Logo benutzt er weiterhin. Kann ich ihn kostenpflichtig Abmahnen oder ihn anderwertig auf Entschädigung verklagen?

Sehr geehrter Fragesteller,

es bestehen durchaus Möglichkeiten in Ihrem Fall etwas zu "machen". An Ihrem Logo bestehen bereits zu Ihren Gunsten ohne vorherige Anmeldung Rechte, die sie ausüben können. Diese Rechte haben Sie unabhängig davon, ob Ihr Logo zB als Marke angemeldet worden ist oder nicht.

Problematisch, aber nicht unlösbar könnte die Frage sein, ob Sie dem Pächter nicht uU ein (zumindest eingeschränktes) Nutzungsrecht gewährt haben, was Ihre Ansprüche schlecht durchsetzbar machen würde.

Allerdings muss man sich den Fall genauer anschauen. Da wir eine Vielzahl derartiger Fälle behandeln, können Sie bei Interesse der weiteren Verfolgung, sich entweder über meine Homepage melden (dort finden Sie alle Kontaktinformationen) oder direkt unter tawil@tawil.de.

Mit freundlichen Grüßen

Tawil
Rechtsanwalt

Rückfrage vom Fragesteller 18. August 2006 | 20:12

Sehr geehrter Herr Anwalt,
Danke für Ihre schnelle Antwort.
Der Ort meines Problems liegt in Polen.
Ich würde Sie gern weiterhin kontaktieren, wenn Sie im polnischem Recht "bewandert" sind.
Mit freundlichen Grüßen
"Tashina"

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 18. August 2006 | 20:22

Sehr geehrte Tashina,

im polnischen Recht bin ich leider nicht bewandert. Wenn die Klage in Polen durchgesetzt werden müsste, dann würde es bereits an der sprachlichen Barriere.

Mit freundlichen Grüßen

RA Tawil

FRAGESTELLER 5. Oktober 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER