Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Verwaltungsrecht Studienplatz Tausch

1. September 2011 19:49 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Verwaltungsrecht


Beantwortet von


06:47

Mein Sohn hat als 2. Studienbewerber eine Zusage für das 1. Semester Psychologie von der TU in Chemnitz erhalten.
Über die Studienplatz-Tauschbörse hat er eine Tauschpartnerin gefunden, die gerne mit ihm tauschen würde. Sie wurde 1. Semester Psychologie in Saarbrücken zugelassen.
Wir haben in Chemnitz (Sekretariat) angefragt, was jetzt zu tun ist. Die Info von dort war folgende:
"Wir stimmen einem Studienplatztausch nicht zu. Bei uns gibt es so etwas nicht.!!!"

Mein Sohn habe einen Studentenjob bei einer Firma in Saarbrücken.(hat vorher in Sbr. studiert) Wohnt derzeit zu Hause. Muss dann in Chemnitz eine Wohnung suchen etc.was ebenfalls mit enormen Unkosten verbunden sein wird.
Nach § 12 GG hat jeder Deutsche das Recht, seinen Ausbl. Platz frei zu wählen, wenn die Voraussetzungen gegeben sind.
Wie sind rechtlich gesehen die Chancen`?

Danke für eine baldige Rückinfo.

1. September 2011 | 20:44

Antwort

von


(141)
Muldestr. 19
51371 Leverkusen
Tel: 0214 / 2061697
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Reinhard-Schweizer-__l103443.html
E-Mail:

Sehr geehrter Fragesteller,

gerne beantworte ich Ihre Frage unter Berücksichtigung Ihrer Angaben und Ihres Einsatzes wie folgt:

Die Zustimmung zu einem Studienplatz steht grundsätzlich im Ermessen der Hochschule (BayVGH vom 10.07.2003, Az.: 7 CE 03.1561 ).

Allerdings hat das Verwaltungsgericht Hamburg klargestellt, dass eine Zustimmung nur dann versagt werden kann, wenn schutzwürdige Belange der Universität bestehen. Das sei nur dann der Fall, wenn "infolge des Studienplatztausches nachteilige Veränderungen für den Studienablauf, die Studienorganisation bzw. die Kapazitätsauslastung oder eine Benachteiligung anderer Studierender am betroffenen Fachbereich zu erwarten sind". Werden dem Tausch entgegenstehende schutzwürdige Belange der Universität weder vorgetragen noch sonst sind sie sonst ersichtlich, so ist das Ermessen der Hochschule dahingehend reduziert, dass sie zustimmen muss (VG Hamburg, vom 29.10.1991, Az.: 6 Z 2041/91 ).

Vor diesem Hintergrund ist die erteilte Pauschalabsage („Bei uns gibt es so etwas nicht.") sicherlich nicht ausreichend, so dass nach meiner vorläufigen Ersteinschätzung Ihre Chancen nicht aussichtslos sind, sodass Sie einen Anwalt mit der Durchsetzung Ihrer Rechte beauftragen sollten.
Selbstverständlich stehe auch ich dafür gerne zur Verfügung.

Ich hoffe, dass ich Ihnen in der Sache vorerst weiterhelfen konnte.


Mit besten Grüßen

Reinhard Schweizer
Rechtsanwalt, Dipl.-Finanzwirt
Muldestr. 19
51371 Leverkusen

Tel: 0214 / 20 61 697
Fax: 0214 / 20 61 698
mail: reinhard.schweizer@gmx.net


Rückfrage vom Fragesteller 25. Juni 2013 | 21:38

Hallo Herr RA Schweizer

Danke für die tolle Beratung. Dem Studienplatztausch wurde doch noch zugestimmt.

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 26. Juni 2013 | 06:47

Ich freue mich, dass ich Ihnen helfen konnte.

Beste Grüße
Reinhard Schweizer

ANTWORT VON

(141)

Muldestr. 19
51371 Leverkusen
Tel: 0214 / 2061697
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Reinhard-Schweizer-__l103443.html
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Erbrecht, Familienrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Verwaltungsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER