Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Vererbung eines familieneigenen landwirtschaftlichen Grundstücks

16. August 2023 18:23 |
Preis: 63,00 € |

Steuerrecht


Beantwortet von

Sehr geehrte Damen und Herren,
meine Mutter (72 Jahre) ist Eigentümerin eines landwirtschaftlichen Grundstücks (Acker 15000qm) . Das Grundstück ist an einen Landwirt verpachtet. Der Pachtvertrag wurde mündlich vor ca 20 Jahren geschlossen. Sie möchte meinen zwei volljährigen Kindern (nicht Landwirte) das Grundstück vererben. Die Freibeträge sind aber bereits für die nächsten 10 Jahre ausgeschöpft! Können wir die Verschonungsregelung für einen landwirtschaftlichen Betrieb in Anspruch nehmen und wenn ja unter welchen Bedingungen? Wir wollen den Pachtvertrag oder auch einen anderen Vertrag falls geschickter schriftlich fixieren, was ist hierbei dann gegebenenfalls zu beachten? Vielen Dank für Ihre Hilfe

17. August 2023 | 06:24

Antwort

von


(718)
Grünberger Str. 54
10245 Berlin
Tel: 03029399240
Web: https://www.rechtsanwalt-braun.berlin
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

aufgrund der übermittelten Information beantworte ich Ihre Fragen wie folgt.


Die Schenkung der Ackerfläche ist hier begünstigtes Vermögen im Sinne des § 13b Abs. 4 Nr. 1 lit f. ErbStG.


Grundsätzlich zählt vermietetes oder verpachtetes Vermögen zum Verwaltungsvermögen, es sei denn das Vermögen hier die Ackerfläche wurde dem Dritten zur landwirtschaftlichen Nutzung überlassen, was hier der Fall ist.


Daher greift der Verschonungsabschlag in Höhe von 85 % nach § 13a Abs. 1 ErbStG, d.h. es werden nur 15 % besteuert und wenn diese 15 % einen Wert von unter 150.000 € haben, dann ist der Erwerb auch steuerfrei. Dieser Abzugsbetrag kann innerhalb von 10 Jahren nur einmal genutzt werden.


Ich hoffe, dass ich Ihre Frage beantwortet habe, bei eventuellen Nachfragen können Sie gerne die kostenlose Nachfrageoption benutzen.

Berücksichtigen Sie bitte, dass auch kleine Sachverhaltsänderungen zu einer gänzlich anderen rechtlichen Bewertung führen können.

Mit freundlichen Grüßen

Sebastian Braun
Rechtsanwalt


ANTWORT VON

(718)

Grünberger Str. 54
10245 Berlin
Tel: 03029399240
Web: https://www.rechtsanwalt-braun.berlin
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht, Erbrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118979 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER