Sehr geehrter Fragesteller,
gern beantworte ich Ihre Frage.
Zunächst wäre zu prüfen, ob überhaupt ein wirksamer Vertrag zustande gekommen ist. Falls ja und Sie diesen Vertrag widerrufen haben, wäre zu prüfen, ob Ihnen ein Widerrufsrechts eingeräumt worden ist, Sie hierüber aufgeklärt worden sind und ob Sie die Widerrufsfrist einghalten haben. Sofern Ihnen ein Widerrufsrecht eingeräumt wurde und Sie hierüber aufgeklärt wurden, beträgt die Widerrufsfrist in aller Regel 14 Tage. Sofern Sie über Ihr Widerrufsrecht nicht aufgeklärt worden sind, betrag die Frist 6 Monate. Sollten Sie also ein Widerrufsrecht haben und Sie die Frist eingehalten haben, kommt die Gegenseite mit Ihren Mahnungen nicht weit, da Ansprüche nicht bestehen dürften. Auch dies wäre noch genauer zu prüfen. Ich empfehle Ihnen in jedem Falle, sich mit der Gegenseite nochmals schriftlich oder telefonisch in Verbindung zu setzen und die Sachlage unter Vorlage Ihres Widerrufs zu klären. Sie können jedoch auch die Unterlagen anwaltlich prüfen lassen und den Anwalt gegebenenfalls zu beauftragen, sich mit der Gegenseite zur Klärung der Sache in Verbindung zu setzen. Gern übernehme ich dies für Sie. Die hier angefallene Gebühr wird selbstverständlich angerechnet.
Zum anderen sind Ihre Kündigungsmöglichkeiten zu prüfen. Dies ist jedoch auch nur bei Vorlage Ihrer Unterlagen möglich. Prüfen Sie zunächst selbst, ob und wann Sie den VErtrag kündigen können und übersenden eine entsprechende Kündigung schriftlich mit Einschreiben / Rückschein.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen.
mfg
Diane Kirschkowski
Rechtsanwältin
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte