Sehr geehrte Fragestellerin, sehr geehrter Fragesteller,
herzlichen Dank für Ihre Anfrage und die darin übermittelten ersten Angaben zu Ihrem Sachverhalt.
Nach den von Ihnen gemachten allgemeinen Angaben komme ich zu der folgenden ersten Einschätzung:
Die Ihnen gegenueber abgegebene Zusage stellt im rechtlichen Sinne eine Zusicherung dar. Diese ist in § 38
Verwaltungsverfahrensgesetz naeher definiert. Dort heisst es:
"Eine von der zuständigen Behörde erteilte Zusage, einen bestimmten Verwaltungsakt später zu erlassen oder zu unterlassen (Zusicherung), bedarf zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Form."
Liegt Ihnen die Zusage also in dieser Form schriftlich vor, enthaelt sie die verbindliche und einklagbare Verpflichtung, Ihre spaetere Einstellung in ein neues DO-Angestelltenverhaeltnis vorzunehmen.
Ruecknahme- und Widerrufstatbestaende sind in § 38 Abs. 2 und 3 VwVfG
geregelt. Da derzeit nicht erkennbar ist, dass die Zusicherung rechtswidrig waere; kommt eine Ruecknahme (§ 48 VwVfG
) nicht in Betracht. Ein Widerruf waere gem. § 49 VwVfG
moeglich, auch hierfuer sind Anhaltspunkte nicht ersichtlich.
Schliesslich verliert die Zusicherung ihre Bindungswirkung gem. § 38 Abs. 3 VwVfG
, wenn "sich nach Abgabe der Zusicherung die Sach- oder Rechtslage derart [geaendert hat], dass die Behörde bei Kenntnis der nachträglich eingetretenen Änderung die Zusicherung nicht gegeben hätte oder aus rechtlichen Gründen nicht hätte geben dürfen".
Nach all dem ist derzeit von einer voll wirksamen Zusicherung auszugehen. Allerdings sei die Frage erlaubt, ob nicht auch eine Versetzung (ohne vorherige Abordnung) in Betracht gekommen waere.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit diesen ersten Antworten bereits weiterhelfen. Diese online-Beratung kann eine anwaltliche Erstberatung nicht ersetzen, aber Sie soll Ihnen einen ersten Eindruck von der Rechtslage vermitteln.
Mit freundlichen Grüßen,
Robert Hotstegs
Rechtsanwalt
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte