Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

VOB Auftraggeber gibt die Aufmaße nicht frei und bestreitet Schlussrechnung

| 23. Mai 2024 14:41 |
Preis: 50,00 € |

Baurecht, Architektenrecht


Beantwortet von

Zusammenfassung

Weist ein Auftraggeber eine Schlussrechnung lediglich mit dem Argument zurück, das Aufmaß sei falsch, kann er sich wegen des Verbots selbstwidersprüchlichen Verhaltens (venire contra factum proprium) nicht auf eine fehlende Prüfbarkeit der Rechnung berufen, weil er damit ja die Rechnung geprüft hat.

Der öffentliche Auftraggeber hat sich immer aus verschiedenen Gründen geweigert gemeinsame Aufmaße vorzunehmen. Daraufhin wurden Ihm immer wieder einseitige Aufmaße unsererseits zugeschickt. Die hat der Auftraggeber selbst nach mehreren Monaten nicht freigegeben und hat auf die überhaupt nicht reagiert. Jetzt haben wir nach Abschluss aller Arbeiten eine Schlussrechnung gestellt, die der Auftraggeber nicht beglichen hat und als wir eine Erinnerung geschickt haben erwiderte der Auftraggeber, dass die Rechnung nicht prüfbar ist, weil die Aufmaße nur einseitig von uns vorgenommen wurden. Gibt es eine Frist in der die einseitigen Aufmaße vom Auftraggeber geprüft oder freigegeben werden müssen? Kann der Auftraggeber nach der Schlussrechnung die Aufmaße bestreiten?
Vielen Dank

23. Mai 2024 | 16:20

Antwort

von


(253)
An der Alten Ziegelei 5
48157 Münster
Tel: +49 176 614 836 81
Tel: +41 78 223 44 85
Web: https://immoanwalt.nrw
E-Mail:

Sehr geehrte Fragestellerin,

dass die Aufmaße lediglich einseitig vorgenommen worden sind, ist kein tragfähiges Argument gegen die Prüfbarkeit der Rechnung.

Im Gegenteil scheint hier ja sogar eine Rechnungsprüfung stattgefunden zu haben. Die Auftraggeberseite widerspricht sich somit selbst, wenn sie nach Rechnungsprüfung lapidar behauptet, die Aufmaße seien falsch.


Die Frist beträgt 30 Tage nach § 14 VOB/B, anschließend sollten Sie letztmals mahnen und die Einschaltung einer baurechtlich versierten Kanzlei ankündigen. Gerne können Sie uns dazu unter neumann@teichmann-law.ch kontaktieren. Schicken Sie uns dazu bitte insbesondere die Vertrags- bzw. Vergabeunterlagen und bisherigen Schriftverkehr.


Unter Umständen kann nach Ihrem Sachverhalt auch die Beweislast zu Ihren Gunsten umgekehrt worden sein, so dass die Auftraggeberseite im Streitfall nachweisen müsste, dass Ihr Aufmaß falsch sei, siehe etwa BGH Beschluss vom 19.10.2022 - VII ZR 852/21:

Zitat:
Eine Beweislastumkehr ist nur anzunehmen, wenn der Auftraggeber zu einem gemeinsamen Aufmaß aufgefordert wird, dieser aber die Teilnahme grundlos verweigert und ein neues Aufmaß nicht mehr möglich ist.


Sollte zur Durchsetzung Ihrer Vergütungsansprüche also ein Gerichtsverfahren notwendig werden, müsste die Gegenseite den Vorschuss für ein Sachverständigengutachten leisten, nicht Sie.


Ich hoffe, Ihnen mit diesen Ausführungen geholfen zu haben. Wenn Sie etwas nicht verstehen sollten oder eine Vertiefung wünschen, nutzen Sie ohne Mehrkosten die Nachfrage-Option. Sollten Sie aber Anlass zu einem Abzug bei Ihrer etwaigen Bewertung dieser Ersteinschätzung sehen, so kontaktieren Sie mich bitte unbedingt vorher, gern auch per Mobil-Telefon.

Mit den besten Grüßen

Dr. Andreas Neumann
Rechtsanwalt



Rechtsanwalt Dr. Andreas Neumann

Bewertung des Fragestellers 24. Mai 2024 | 11:33

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Ich danke Ihnen sehr, Sie haben mir sehr geholfen. Bei weitergehenden Fragen wende ich mich sehr gerne an Ihre Kanzlei.

"
Stellungnahme vom Anwalt:

Herzlich willkommen !

Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Dr. Andreas Neumann »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 24. Mai 2024
5/5,0

Ich danke Ihnen sehr, Sie haben mir sehr geholfen. Bei weitergehenden Fragen wende ich mich sehr gerne an Ihre Kanzlei.


ANTWORT VON

(253)

An der Alten Ziegelei 5
48157 Münster
Tel: +49 176 614 836 81
Tel: +41 78 223 44 85
Web: https://immoanwalt.nrw
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Baurecht, Immobilienrecht, Wohnungseigentumsrecht, Maklerrecht, Werkvertragsrecht