Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Unwirksamkeit einer Betriebskostenabrechnung

14. Januar 2015 17:16 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Mietrecht, Wohnungseigentum


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Guten Tag,

ich habe am 03.01.15 (01.01.15 Datum des Poststempels) eine Betriebskostenabrechnung für den Abrechnungszeitraum 01.01.13 - 14.04.13 bekommen. Diese Betriebskostenabrechnung ist am 23.12.14 ausgestellt worden.

Inhaltlich weißt die Abrechnung außerdem Fehler auf.

Ist diese Abrechnung nun unwirksam, da ich diese erst 2015 erhalten habe? Sollte ich die damalige Hausverwaltung über eine evtl. Unwirksamkeit informieren?

Vielen Dank!

14. Januar 2015 | 17:55

Antwort

von


(2333)
Aachener Strasse 585
50226 Frechen-Königsdorf
Tel: 02234-63990
Web: https://ra-raab.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

zu Ihrer Anfrage nehme ich wie folgt Stellung:


1.

Der Vermieter ist verpflichtet, über die Betriebskosten spätestens zwölf Monate nach dem Ende des Abrechnungszeitraums abzurechnen.

Abrechnungszeitraum für Sie ist die Zeit vom 01.01.2013 bis zum 14.04.2013.

Aufgrund der angegebenen Daten nehme ich an, dass das Mietverhältnis zum 14.04.2013 beendet worden ist. Deshalb war für diesen Zeitraum über die Betriebskosten abzurechnen. Abrechnungszeitraum dürfte, meine Vermutung als richtig unterstellt, aber das Kalenderjahr sein, also die Zeit vom 01.01.2013 bis zum 31.12.2013. Aber auch in diesem Fall ist die Betriebskostenabrechnung zu spät erfolgt, da sie Ihnen spätestens am 31.12.2014 vorgelegen haben müsste. Das ergibt sich aus § 556 Abs. 3 Satz 2 BGB .

Bei dieser Frist handelt es sich um eine Ausschlussfrist der Folge, dass der Vermieter keine Nachforderungen mehr geltend machen kann.


2.


Die Betriebskostenabrechnung ist Ihnen ausweislich des Poststempels zu spät zugegangen, so dass sie unwirksam ist.

Anhaltspunkte, wonach der Vermieter ein Überschreiten der Frist von zwölf Monaten nicht zu vertreten hat, ergeben sich aus dem Sachverhalt nicht.


3.

Es bleibt Ihnen unbenommen, die Hausverwaltung auf diese Sach- und Rechtslage hinzuweisen.


Mit freundlichen Grüßen

Gerhard Raab
Rechtsanwalt


ANTWORT VON

(2333)

Aachener Strasse 585
50226 Frechen-Königsdorf
Tel: 02234-63990
Web: https://ra-raab.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht (Arbeiter und Angestellte), Erbrecht, Familienrecht, Straßen- und Verkehrsrecht, Miet- und Pachtrecht, Vertragsrecht, allgemein, Kaufrecht, Strafrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER