Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

US/Deutschland Staatsangehörigkeit

31. Januar 2019 16:18 |
Preis: 65€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Ausländerrecht


Beantwortet von

Rechtsanwältin Dr. Corina Seiter

Zusammenfassung

Doppelte Staatsbürgerschaft

Folgender Fall
Mein Mann ist 1968 in den USA geboren worden. Seine Eltern sind beides deutsche Staatsangehörige
1970 ist die Familie nach Deutschland zurück gekehrt.
Bisher ist er davon ausgegangen, das er nur noch die deutsche Staatsangehörigkeit hat und die US Staatsangehörigkeit verloren hat, weil Deutschland diese Doppelte Angehörigkeit nicht zugelassen hat,
Ist dieses Richtig.?
Oder hat er jetzt beide?

Dieses scheint jetzt wichtig zu sein, weil der neue Anbieter für das Aktiendepot ein Formular für Besteuerung ausgefüllt haben will?

Nur wir gehen davon aus, das er kein US Bürger mehr ist...
Wer kann helfen




Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

Grundsätzlich gilt bei diesen "Altfällen", dass es tatsächlich sein kann, dass die doppelte Staatsbürgerschaft noch besteht, insbesondere, wenn er noch nicht aufgefordert wurde, diese abgzugeben.


Sie müssen sich hier an die amerikanische Botschaft wenden, wenn Sie es konkret in Ihrem Fall eine Auskunft haben wollen.

Dann wird dies konkret in Ihrem Fall geprüft.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen

Rückfrage vom Fragesteller 3. Februar 2019 | 16:44

Hierzu habe ich folgende Nachfrage
1.) von welchem Land muss diese Auffoderung gekommen sein, von den deutschen Behörden oder den amerikanischen?
2.) gab es hierzu ein Zeitfenster... bedeutet, falls mein Mann zu dem Zeitpunkt minderjährig war...ist es rechtlich möglich, das seine Eltern in den 80 zigern dieses entschieden haben?

3.) und falls er wirklich noch beide Staatsangehörigkeiten hätte, was bedeutet dieses für seine deutsche?
Vielen Dank

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 3. Februar 2019 | 18:54

Erstmal ist Ihr Mann Deutscher, da er deutscher Abstammung ist und darf somit seinen deutschen Pass behalten (Abstammungsprinzip in Deutschland), dann ist er ja in Amerika geboren (Geburtsortprinzip) und hat somit seinen Amerikanischen Pass.
Aber die Regelung ist zwischen diesen Ländern sehr kompliziert - in Amerika müsste einer eine Genehmigung der Beibehaltung der deutschen Staatsangehörigkeit stellen, in Deutschland hätte er den Amerikanischen Pass ggf. damals bei der Einbürgerung abgeben müssen.

Es gibt aber mehr Ausnahmen, als dass es die Regel ist.

Daher muss er sich bewusst sein, dass er bei einer Nachfrage ggf. seinen amerikanischen Pass aufgeben müsste.

Trotzdem sollten Sie die Situation klären lassen.

FRAGESTELLER 3. Oktober 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118979 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER