Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Tickets DFB-Pokalfinale

24. April 2008 05:30 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Internetauktionen


Beantwortet von

Rechtsanwalt Christian Grema

Hallo !
Ich habe über ebay Karten für das DFB-Pokalfinale ersteigert für ca. 200 euro pro Karte (Originalpreis ca. 40 euro), wollte dann aber vom Kauf zurücktreten !
Der Verkäufer wies mich auf den Kaufvetrag hin sowie auf die Konsequenzen eines Vetragsbruchs ! Daruaf hin haben wir den Kauf abgschlossen !Zudem hat der Verkäufer seine Karten über den FC Bayern München bezogen und somit die Tickets im Rahmen der Geschäftsbedingungen des FC Bayern München erworben. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen beinhalten, dass der FC Bayern bei einem kommerziellen und überteuertem sowie unerlaubten Weiterkauf der Karten eine Vertragsstrafe von bis zu 2500 euro von dem "Schwarzhändler", also derjenige von dem ich die Karten zu teuer gekauft habe, verlangen kann.
Ich habe dann die Karten weiterverkauft für weit weniger als das was ich bezahlt habe, wobei hier wieder ein Kaufvertrag zu Stande kam und ich das Geld von meinem Käufer einfordern kann !

Nun wollte ich gerne wissen ob die allgemeinen Geschäftsbedingungen des FC Bayern bei meinem Kauf innerhalb von ebay außer Kraft gesetzt sind, da ich die Karten nicht direkt beim FC Bayern gekauft habe und der FC Bayern somit definitiv keine Vertragsstrafe von mir einfordern kann, sondern lediglich eine Vertragstrafe von meinem Verkäufer,welcher die Karten vom FC Bayern hat, einfordern kann ?!?
Desweitern würde ich gerne wissen ob Sie mir Auskunft darüber geben können wonach sich die Höhe der möglichen Vertragsstrafe richtet und ob ihnen ähnliche Fälle bekannt sind, in denen Leute schon Vertragsstrafen zahlen mussten ?!?
Und kann mich mein Verkäufer irgendwie verklagen wenn ich seine Daten an den FC Bayern weiter gebe oder kann er mich in dieser Hinsicht nicht belangen bzw. kann ich rechtlich ohne jede Sorge seine Daten (Name und Adresse) an den FC Bayern weitergeben ?!?

ich hoffe, dass ich alles recht verständlich niedergeschrieben habe !

Ich warte auf Ihre Antwort !
MfG

Sehr geehrter Fragesteller,

unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden Informationen sowie Ihres Einsatzes erlaube ich mir, Ihre Frage wie folgt zu beantworten:

Da Sie nicht Vertragspartner des FC Bayern München geworden sind, entfalten dessen AGB auch keine Wirkung Ihnen gegenüber. Darüber hinaus kommen auch keine wettbewerbsrechtlichen Ansprüche gegen Sie in betracht, solange Sie mit den Karten nicht gewerbsmäßig gehandelt haben.

Anders sieht dies hinsichtlich des Verkäufers aus, der Ihnen die Karten verkauft hat. Hat er die Karten unmittelbar vom Inhaber erworben, gelten ihm gegenüber die genannten AGB. Darüber hinaus wurde bereits mehrfach entschieden (vgl. u.a. OLG Hamburg Az.: 5 U 89/05 sowie LG Nürnberg Az.: 1 HK O 3849/07 ), dass jeweilige Verein einen Anspruch darauf habe, seine Karten (auch und vor allem für Topspiele) zu einem regulären Preis zur Verfügung zu stellen. Ferner drohe dem Verein ein Imageschaden sowie die Gefahr der zahlreichen Nachahmung. Gegenüber gewerblichen Anbietern (und nur diesen gegenüber) besteht somit zusätzlich somit ein Unterlassungs- und Schadensersatzanspruch aus den Vorschriften gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). Diese Ansprüche stehen jedoch ausschließlich dem Rechteinhaber selbst zu.

Bezüglich des Zuwiderhandelns gegen die vertragliche Absprache kann der Verein die Vertragsstrafe in angesetzter Höhe geltend machen sowie hinsichtlich des ihm zustehenden Unterlassungsanspruch einen weiteren Schadensersatz in individuell zu bestimmender Höhe für jeden zukünftigen Verstoß hiergegen. Letzterer Betrag ist in der Regel sehr viel Höher (selten unter einer fünfstelligen Summe) anzusetzen.

Abermals vorausgesetzt, es handelt sich bei dem Verkäufer um einen gewerblichen Anbieter, steht es Ihnen frei, dem Rechteinhaber Mitteilung über unlautere Verkaufsmethoden hinzuweisen. Eine rechtliche Handhabe hat dieser nicht gegen sie, soweit Sie sich auf die Mitteilung unstreitiger Tatsachen beschränken.

Ich hoffe, Ihnen mit dieser Antwort geholfen zu haben.

Bitte beachten sie jedoch, dass es sich hierbei lediglich um eine erste Einschätzung handeln kann und bereits geringe Sachverhaltsabweichungen zu einer anderen Beurteilung führen können.


Mit freundlichen Grüßen


Christian Grema
Rechtsanwalt

_____________
Christian Grema
C-G-W Rechtsanwälte

Postfach 1543
76605 Bruchsal

Tel.: (07251) 392 44 30 (24h)
Fax.: (07251) 392 44 31

Internet: www.c-g-w.de
E-Mail: info@c-g-w.de

Rückfrage vom Fragesteller 24. April 2008 | 19:26

Hallo !
Vielen Dank erstmal für Ihre Beratung !
Nun hätte ich gerne noch gewusst wie es sich verhält, wenn mein Verkäufer mir die Karten über ebay als privater Verkäufer veräußert hat, und wenn ich seine Daten als Privatmann dem FC Bayern mnelde ?
Hierzu sende ich Ihnen den Link der Ticket-AGBs des FC Bayern zu (siehe Punkt 6.): http://tickets.fcbayern.de/internetverkauf/static/agb/de/agb.htm
!!!
Vielen Dank schonmal im Vorraus !
MfG

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 24. April 2008 | 20:04

Sehr geehrter Fragesteller,

sollte der Verkäufer als Privatperson gehandelt haben, wäre zunächst genau zu prüfen, ob die vorliegenden AGB wirksam in den Vertrag einbezogen worden sind. Selbst wenn dies bejaht wird, ist ein Verstoß gegen die zitierten AGB jedoch äußerst fraglich, da für das Merkmal "Kommerziell" zumindest eine gewerbliche Tätigkeit im Sinne eines Nebenerwerbsgeschäfts vorliegen müsste.

Dies müsste dem Verkäufer nachgewiesen werden.

Wenn Sie dies anstreben, sollten sie die Die Auktion selbst melden und dem Rechteinhaber überlassen, inwieweit er benötigte Daten herausverlangt.

Ich hoffe, die Nachfrage zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet zu haben.

Mit freundlichen Grüßen

Christian Grema
Rechtsanwalt

FRAGESTELLER 26. September 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER