Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Stinkefinger an Beamten

9. Oktober 2008 15:12 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Strafrecht


Beantwortet von


16:14

Hallo,

Die Situation ist folgende:
ich habe in einer Verkehrsarmen Zone (30er) mein Wohnmobil an einem nicht gekennzeichneten Platz für 2 min abgestellt um mein Kind in Kindergarten reinzubringen.
Als ich wieder zum Fahrzeug komme, macht ein "komischer Kauz" ein Foto von meinem Wohnmobil.
Meine Reaktion darauf: den Stinkefinger.
Es stellt sich heraus, dass dieser "Kauz" ein Beamter ist, wohlgemerkt nicht uniformiert.
Die Folgen: er hat Strafanzeige erstattet, als Beweis das Foto.
Ich wurde zur Verhörung bei der Polizei vorgeladen, bei der ich mich schriftlich auch Entschuldigt habe.
Nun erhalte ich einen Strafbefehl mit einer Geldstrafe von
€ 1500.--.
Die Möglichkeiten, die mir eingeräumt werden: Einen Enspruch, mit Folge einer Hauptverhandlung, oder einen Einspruch gegen die Höhe des festgelegten Tagessatzes von € 50.-- (30 Tage). Eine Hauptverhandlung ist in dem Fall nicht nötig und es wird im schrfitlichen Verfahren entschieden.

Nun meine Frage.

Welche Chancen habe ich, die Strafsumme geringer zu halten?
Reicht erfahrungsgemäss einen Einspruch der festgelegten Strafsumme?




9. Oktober 2008 | 15:41

Antwort

von


(2984)
Damm 2
26135 Oldenburg
Tel: 0441 26 7 26
Web: https://WWW.RA-BOHLE.DE
E-Mail:
Diese Anwältin zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr gehrter Ratsuchender,

angesichtst der Tatsache, dass Sie sich entschuldigt haben, die Beamteneigenschaft nicht erkennbar gewesen ist, halte ich hier die Geldstrafe für überzogen.

Allerdings ist dieses ohne komplette Akteneinsicht nur als reine Prognose zu verstehen; um eine abschließende Beurteilung vornehmen zu können, ist die Akteneinsicht zwingend notwendig.

Wichtig wäre natürlich auch das Foto selbst und ob der Stinkefinger überhaupt in Richtung des Fotographen gemacht worden ist.

Daher sollten Sie unbedingt einen Anwalt beauftragen, wobei Sie aber auch darauf achten sollten die Einspruchsfrist gegen den Strafbefehl nicht zu versäumen, damit dieser nicht rechtskräftig wird. Den Einspruch können Sie zur Fristwahrung selbst einlegen, sollten danach aber die Sache an einen Anwalt abgeben.


Mit freundlichen Grüßen

Rechtsanwältin
Sylvia True-Bohle


Rückfrage vom Fragesteller 9. Oktober 2008 | 16:12

Hallo,

Danke für die Antwort.

Der Stinkefinger wurde eindeutig in Richtung des Fotografen gemacht.
Ich möchte, ohne einen Anwalt nehmen zu müssen, einen Einspruch auf die gesetzte Strafsumme machen, weiss aber nicht was Aussschlaggebend sein könnte.
Können Sie mir einen Tip geben?

Mit freundlichen Grüssen

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 9. Oktober 2008 | 16:14

Sehr geehrter Ratsuchender,

ohne Akteneinsicht ist es schwierig, aber Sie sollten auf die Entschuldigung und die Nichterkennbarkeit abstellen.


Mit freundlichen Grüßen

Rechtsanwältin
Sylvia True-Bohle

ANTWORT VON

(2984)

Damm 2
26135 Oldenburg
Tel: 0441 26 7 26
Web: https://WWW.RA-BOHLE.DE
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Familienrecht, Kaufrecht, Strafrecht, Vertragsrecht, Sozialrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER