Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Steuerrecht - Beitragsrückerstattung PKV

19. März 2025 15:26 |
Preis: 30,00 € |

Steuerrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Sehr geehrte Damen und Herren,

kurze Eckdaten zu mir: Ich lebe mit meinem Partner zusammen (nicht verheiratet), wir haben zwei Kinder, ich bin verbeamtet und ich habe noch nie eine Steuererklärung gemacht.

Im letzten Jahr habe ich bei meiner privaten Krankenversicherung keine Leistungen in Anspruch genommen, sodass ich Mitte diesen Jahres eine Beitragsrückerstattung von 450 EUR erhalten werden. Ich habe nun Angst, dass der Betrag als zusätzliche Einkünfte deklariert wird und ich ab nun an eine Steuererklärung machen muss.

Kann ich - wenn ich als Beamter eine Beitragsrückerstattung erhalte - verpflichtet werden eine Steuererklärung zu machen?

Ich habe keinerlei andere Einkünfte, außer meine Bezüge.

Mit freundlichen Grüßen
Maria

19. März 2025 | 16:02

Antwort

von


(721)
Grünberger Str. 54
10245 Berlin
Tel: 03029399240
Web: https://www.rechtsanwalt-braun.berlin
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

aufgrund der übermittelten Information beantworte ich Ihre Frage wie folgt.

Die Beitragsrückerstattung ist kein Einkommen im Sinne des Einkommensteuergesetzes und unterliegt daher nicht der Steuerpflicht.

Allerdings ist die Beitragsrückerstattung dann relevant, wenn Sie eine Einkommensteuererklärung abgeben, weil sich der Betrag der Vorsorgeaufwendungen (Kosten der Krankenkasse) um den Betrag der Beitragsrückerstattung mindern. Diese Vorsorgeaufwendungen, nebst Beitragsrückerstattung meldet die PKV dem Finanzamt elektronisch.

Ich hoffe, dass ich Ihre Frage beantwortet habe, bei eventuellen Nachfragen können Sie gerne die kostenlose Nachfrageoption benutzen.

Berücksichtigen Sie bitte, dass auch kleine Sachverhaltsänderungen zu einer gänzlich anderen rechtlichen Bewertung führen können.

Mit freundlichen Grüßen

Sebastian Braun
Rechtsanwalt



ANTWORT VON

(721)

Grünberger Str. 54
10245 Berlin
Tel: 03029399240
Web: https://www.rechtsanwalt-braun.berlin
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht, Erbrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119123 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die verständliche Antwort ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
sehr gut und umfassend. Sehr ausführliche Antwort. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Danke für die schnelle und umfangreiche Beantwortung meiner Frage ...
FRAGESTELLER