Sehr geehrter Fragesteller,
Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegeben Informationen verbindlich wie folgt beantworten:
Ich kenne nicht den genauen Inhalt Ihrer Skonto-Vereinbarung. Nach § 16 Abs. 5 Nr. 2 VOB/B
sind nicht vereinbarte Skonto-Abzüge unzulässig.
Ich gehe im folgenden davon aus, dass nach Ihren Verträgen 3% Skonto bei Zahlung innerhalb von 10 Arbeitstagen ab Fälligkeit vereinbart sind. (Sollte dies anders sein, teilen Sie mir dies bitte über die kostenlose Nachfragefunktion mit.) Die Auszahlung des Einbehalts wird erst durch Ablösung mit einer Bürgschaft fällig (§ 17 Abs. 7 Satz 2 VOB/B
). Zahlt der Unternehmer demzufolge innerhalb von 10 Arbeitstagen nach Erhalt der Bürgschaftsurkunde den Einbehaltsbetrag an Sie aus, ist er berechtigt, hiervon 3% Skonto abzuziehen.
Nach § 17 Abs. 5 Satz 2 VOB/B
tehen "etwaige" Zinsen eines auszuzahlenden Einbehalts dem Auftragnehmer zu. Anspruch auf Verzinsung des Einbehalts haben Sie gegen den Unternehmer nur dann, wenn eine Verzinsung vertraglich ausdrücklich vereinbart war. Ist eine Verzinsung nicht vereinbart, darf der Unternehmer gleichwohl den Skonto vom Einbehalt abziehen.
Allein der Umstand, dass der Unternehmer in den letzten Jahren keinen Skonto von den Einbehalten abgezogen hat, führt noch nicht dazu, dass er dadurch sein Skonto-Abzugsrecht für die Zukunft verliert.
Das Skonto-Abzugsrecht verliert der Unternehmer nur dann, wenn er einen vertragswidrig zu hohen Einbehalt gemacht hat, also wenn er z.B. im Fall der Anwendbarkeit des § 13b UStG
den Einbehaltsbetrag aus der Bruttosumme unter Einbeziehung der Umsatzsteuer berechnet (Kammergericht Berlin, Urteil vom 12.02.2003 – 4 U 263/01
; BGH, Beschluss vom 10.02.2005 – VII ZR 22/04
).
Ich hoffe, meine Antwort hat Ihnen weitergeholfen. Gerne stehe ich Ihnen weiterhin zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Carsten Neumann
Rechtsanwalt
Freiberger Str. 39
01067 Dresden
T.: 0351/86791355
F.:0351/33257002
Mail: info@advoc-neumann.de
Web: www.advoc-neumann.de
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte