Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Sicherung von Investitionen

15. November 2010 17:14 |
Preis: 48€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Mietrecht, Wohnungseigentum


Beantwortet von


in unter 1 Stunde

Wir wohnen bei unseren Schwiegerleltern zur Miete. Diese haben nur eine kleine Rente und können anstehende Sanierungen (Warmwasser / Heizung) nicht bezahlen. Wir müssten in die Sanierung der Wohnung in den nächsten Jahren sehr viel Geld investieren. Eine Refinanzierung über einen verringerten Mietzins ist nicht möglich, da unsere Mietzahlung als Rente für die Schwiegereltern fungiert.

Falls beispielsweise durch das Eintreten eines Pflegefalles und die entsprechend hohen Kosten einer Heimunterbringung das Haus der SChwiegerletern verkauft werden müsste, fürchten wir, dass unsere Investitionen in die Wohnung weg sein könnten, zumal wir offiziell nur normale Mieter sind.

Wie könnten wir uns absichern, dass in einem solchen Fall die Sanierungsinvestitionen gesichert sind?

15. November 2010 | 17:38

Antwort

von


(2928)
Damm 2
26135 Oldenburg
Tel: 0441 26726
Web: https://www.ra-bohle.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Ratsuchender,


zum einen hätten Sie die Möglichkeit, die Sanierungsinvestitionen mit den Schwiegereltern als Vermieter vertraglich zu vereinbaren, wobei die Arbeiten aber bitte erst dann beonnen werden sollten, wenn der Vertrag endgültig unterschrieben ist.

Dabei sollten Art und Umfang der Arbeiten möglichst genau festgelegt und der Wert der Investitionen auch bestimmt werden; alle Rechnungen und Belege sollten sorgfältig aufbewahrt und mit zur Grundlage dieser Vereinbarung gemacht werden.

Dann sollte in dieser Vereinbarung unbedingt die Frage der Entschädigung des Mieters beim Auszug (Verkauf) entsprechend dem Restwert der Mieterinvestition getroffen werden.



Möglich wäre aber auch, die Investitionkosten als Darlehen zu gewähren und dieses dann grundbuchrechtlich absichern zu lassen, so dass es losgelöst vom Mietverhältnis dann einen starken grundbuchrechtlich gesicherten Rückzahlungsanspruch gibt.



Zu denken wäre weiter daran, Ihnen aufgrund der Investitionen ein noratiall abgesichertes Vorkaufsrecht einzuräumen, bei dem dann die Investitionen zu berücksichtigen sind.



Zuletzt kann auch noch daran gedacht werden, dass Hausgrundstück umzuschreiben und den Schwiegereltern ein Wohnrecht einzuräumen.


Sie sehen, es gibt schon einige Möglichkeiten eine Absicherung für diese Investitionen zu erlangen. Welcher Variante vorzuziehen ist, wird aber letztlich nur nach einer Individualberatung abschließend zu beantworten sein, da dann alle Einzelheiten erst berücksichtigt werden können, was aber notwendig sein wird.

Erst anhand der konkreten Zahlen und auch der Gesamtumstände wird sich entscheiden können, welcher Variante in Ihrem Fall sinnvoll ist, wobei die letzte Variante sicherlich nicht die schlechteste sein kann.


Mit freundlichen Grüßen


Rechtsanwalt
Thomas Bohle


ANTWORT VON

(2928)

Damm 2
26135 Oldenburg
Tel: 0441 26726
Web: https://www.ra-bohle.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Familienrecht, Zivilrecht, Baurecht, Miet- und Pachtrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER