Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Rücksendung per Spedition zwangsläufig auf Palette?

15. Juli 2025 12:48 |
Preis: 30,00 € |

Kaufrecht


Beantwortet von


15:28

Moin,
ich habe online einen Aufsitzrasenmäher bestellt. Leider war weder die Abwicklung, noch die Lieferung noch das Produkt zufriedenstellend. Daher habe ich von meinem Widerrufsrecht Gebrauch gemacht. Nun soll ich den Mäher (125kg) wieder auf die Stahlpalette heben, damit die Spedition ihn abholen kann. Rampe oder andere Möglichkeiten gibt es nicht. Mir ist das definitiv zu schwer und auch nicht möglich. Bin ich dazu verpflichtet? Der Mäher wurde auf der Palette geliefert.

15. Juli 2025 | 13:44

Antwort

von


(2984)
Damm 2
26135 Oldenburg
Tel: 0441 26 7 26
Web: https://WWW.RA-BOHLE.DE
E-Mail:
Diese Anwältin zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrte Ratsuchende,


Sie sind bei Widerruf nicht verpflichtet, die Ware in der Originalverpackung zurückzusenden.


Paletten gehören zur Umverpackung.


Das bedeutet, der Mäher muss nicht auf die Palette gestellt werden.


Der Händler darf die Rücknahme also nicht verweigern.


Mit freundlichen Grüßen


Rechtsanwältin


Sylvia True-Bohle


Rückfrage vom Fragesteller 29. Juli 2025 | 15:17

Ich habe eine Rückmeldung des Verkäufers erhalten. Er weigert sich, die Ware ohne Palette abholen zu lassen und schreibt:
2. Transportverpackung – Verantwortlichkeit des Absenders

Bei Speditionsware ist die ordnungsgemäße Verpackung Sache des Versenders – in deinem Fall der Kunde, wenn dieser den Rücktransport organisiert oder du ihn zur Bereitstellung aufforderst.

Handelsübliche Anforderungen:

Palettierung bei großvolumiger oder schwerer Ware

Sicherung gegen Verrutschen, Schäden, Umkippen (z. B. Umreifung, Folierung)

Ladungssicherung nach VDI-Richtlinie 2700ff.

Rechtlich gilt: Bei Abholung muss derjenige, der die Ware übergibt, sie ordnungsgemäß verpacken, wenn die Ware sonst nicht transportsicher ist.



Ausgewählte Gerichtsentscheidungen

BGH, Urteil vom 13.09.2007 – I ZR 207/04

Inhalt: Die Verpackungspflicht liegt gemäß § 411 HGB beim Absender, sofern das Gut eine Verpackung erfordert.

Rechtsnatur: Wenn der Spediteur lediglich als Erfüllungsgehilfe tätig wird, haftet der Absender für Verpackungsmängel. Der Frachtführer kann sich nach § 427 Abs. 1 Nr. 2 HGB von der Haftung befreien, wenn er die Verpackung im Auftrag des Absenders vorgenommen hat.

§ 427 Abs. 1 Nr. 2 HGB – Haftungsbefreiung

Spediteur haftet nicht für Schäden, die auf mangelhafte Verpackung zurückzuführen sind, wenn er die Verpackung im Auftrag des Absenders durchgeführt hat.

Konsequenz: Der Absender trägt die Verantwortung und unterliegt im Schadensfall der Haftung.

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 29. Juli 2025 | 15:28

Die Antwort des Verkäufers ist falsch.

Hier geht es um das Widerrufsrecht.

Und danach sind Sie nicht für die notwendige Umverpackung = Palette verpflichtet.

LG Düsseldorf, Urteil vom 17.05.2006, Az. 12 O 496/05
OLG Frankfurt, Urteil vom 10.11.2005, Az.: 1 U 127/05

Fordern Sie ihn unter Frist von 10 Tagen zur Abholung auf.

Danach befindet er sich in Annahmeverzug und dann sollten Sie einen Rechtsanwalt mit der Durchsetzung der Rückzahlungsansprüche beauftragen.

Mit freundlichen Grüßen

Rechtsanwältin

Syvia True-Bohle

ANTWORT VON

(2984)

Damm 2
26135 Oldenburg
Tel: 0441 26 7 26
Web: https://WWW.RA-BOHLE.DE
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Familienrecht, Kaufrecht, Strafrecht, Vertragsrecht, Sozialrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118979 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER