Sehr geehrte Ratsuchende,
Ihre Anfrage kann ich Ihnen anhand Ihrer Angaben und unter Berücksichtigung Ihres Einsatzes wie folgt beantworten.
Grundsätzlich haftet der Verkäufer dafür, dass die Gegenstände die er verkauft in einem mangelfreien Zustand sind. Dies bedeutet, dass die verkaufte Sache den vertraglichen Vereinbarungen entsprechen muss.
Sie haben hier mit Ihrer Bekannten einen mündlichen Kaufvertrag abgeschlossen.
Grundsätzlich würden Sie also für Mängel der Sache (des Mantels) haften.
Der Mangel der Sache muss allerdings schon zum Zeitpunkt des Gefahrübergangs, also der Übergabe, vorgelegen haben.
Dies müsste hier Ihre Bekannte als Käuferin beweisen. Anhand Ihrer Schilderung würde ich davon ausgehen, dass ihr dies nicht möglich sein dürfte.
Insbesondere könnten Sie beispielsweise den ersten Schneider als Zeugen dafür benennen, dass der Mantel grundsätzlich in Ordnung war.
Ferner kann Ihre Mitteilung, dass Sie den Mantel nicht zurücknehmen werden, als Gewährleistungsausschluss gewertet werden.
Dies hätte zur Folge, dass die Käuferin unabhängig von dem, was sie beweisen kann, keinen Gewährleistungsanspruch hätte.
Die Vereinbarung eines solchen Gewährleistungsausschlusses müssten allerdings Sie beweisen.
Da die Käuferin höchstwahrscheinlich nicht in der Lage sein wird, zu beweisen, dass der Mangel des Mantels schon bei der Übergabe vorlag schätze ich das Risiko für Sie eine eventuelle Klage zu verlieren als äußerst gering ein.
Unter diesen Voraussetzungen würde ich Ihnen empfehlen, auf die Forderung der Käuferin nicht einzugehen.
Ich hoffe, dass ich Ihnen mit meiner Antwort einen Einblick in die Rechtslage verschaffen konnte und verbleibe
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte