Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Rückerstattung der Anzahlung für den Kauf eines Wohnwagens

| 24. September 2024 17:54 |
Preis: 45,00 € |

Kaufrecht


Beantwortet von


in unter 1 Stunde

Kann der private Verkäufer eines Wohnwagens die von mir geleistete Anzahlung einbehalten wenn ich aus privaten Gründen von dem Wohnwagen zurück treten muss?
Habe eine Anzahlung über Quittung geleistet, mit dem Text Anzahlung für den Kauf eines Wohnwagens,,Restzahlung bei Abholung. Musste aber am nächsten Tag von dem Kauf zurücktreten

24. September 2024 | 18:19

Antwort

von


(905)
Ahrberger Weg 12
31157 Sarstedt
Tel: 050668659717
Web: https://www.rhm-rechtsanwalt.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

In Ihrem Fall stellt sich die Frage, ob ein wirksamer Kaufvertrag über den Wohnwagen zustande gekommen ist und welche rechtlichen Folgen Ihr Rücktritt von diesem Vertrag hat.

Zustandekommen des Kaufvertrags:

Durch die Anzahlung und die Vereinbarung „Restzahlung bei Abholung" kann man davon ausgehen, dass ein Kaufvertrag zustande gekommen ist, sofern keine weiteren Absprachen getroffen wurden. Ein Rücktritt von diesem Vertrag ist grundsätzlich nur unter bestimmten Bedingungen möglich, z.B. wenn vertraglich ein Rücktrittsrecht vereinbart wurde oder gesetzliche Rücktrittsrechte bestehen (wie z.B. bei Mängeln nach §§ 437, 323 BGB).

Da in Ihrem Fall keine Mängel vorliegen und der Rücktritt aus rein privaten Gründen erfolgt, gibt es nach deutschem Recht keine allgemeine Möglichkeit, einfach ohne weiteres vom Kaufvertrag zurückzutreten. In solchen Fällen kommt es häufig darauf an, ob der Verkäufer bereit ist, den Rücktritt anzuerkennen.

Anzahlung und deren Rückforderung:

Die von Ihnen geleistete Anzahlung dient in der Regel zur Absicherung des Verkäufers und signalisiert, dass Sie die Kaufabsicht ernst meinen. Da Sie ohne rechtlichen Grund (wie Mängel oder vertraglich vereinbarte Rücktrittsklauseln) zurückgetreten sind, könnte der Verkäufer einen Teil oder die gesamte Anzahlung als Kompensation für seinen Aufwand und mögliche Verluste (z.B. entgangene Verkaufsgelegenheiten) einbehalten.

Ein vollständiger Einbehalt der Anzahlung könnte jedoch unangemessen sein, wenn der Verkäufer keinerlei tatsächlichen Schaden erlitten hat. Hier wäre eine Prüfung des Einzelfalls erforderlich. In der Rechtsprechung wird oft davon ausgegangen, dass eine Anzahlung angemessen ist, um den Aufwand des Verkäufers zu kompensieren, aber überhöhte Forderungen sind unzulässig.

Fazit:

Ohne vertragliche Rücktrittsklausel haben Sie keinen Anspruch auf Rücktritt und die Anzahlung könnte (teilweise) einbehalten werden. Ob der Verkäufer einen angemessenen Betrag einbehält, hängt von den Umständen ab. Sie könnten versuchen, eine einvernehmliche Lösung mit dem Verkäufer zu finden, um zumindest einen Teil der Anzahlung zurückzuerhalten.

Ich hoffe diese Informationen helfen Ihnen weiter und stehe Ihnen für Rückfragen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Hussein Madani
Rechtsanwalt


Bewertung des Fragestellers 29. September 2024 | 14:27

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Meine Frage wurde schnell und ausführlich beantwortet. Kann den Anwalt nur empfehlen

"
Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Hussein Madani »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 29. September 2024
4,6/5,0

Meine Frage wurde schnell und ausführlich beantwortet. Kann den Anwalt nur empfehlen


ANTWORT VON

(905)

Ahrberger Weg 12
31157 Sarstedt
Tel: 050668659717
Web: https://www.rhm-rechtsanwalt.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Sozialrecht, Kaufrecht, Miet- und Pachtrecht, Vertragsrecht