Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Rassismusvorwürfe gegen Arbeitskolleg

| 31. Mai 2023 07:14 |
Preis: 41,00 € |

Arbeitsrecht


Beantwortet von


in unter 1 Stunde

Mir ist etwas schreckliches wiederfahren.
Eine Kollegin hat angeblich einen Beitrag in Social Media gefunden wo ich einen Farbigen kollegen einer anderen Filliale beleidigt hätte.

Das ganze konnte Gott sei dank 100% wiederlegt werden weil viele meiner Kollegen auch meinen Facebook Acount verfolgen und meine Angaben bestätigen konnten. Bei mir gibt es bloss Posts von Autos oder schönen Wanderwegen.

Desweiteren war ich sogar mit einer Farbigen Frau in erster Ehe verheiratet also bin ich alles andere als abgeneigt gegen eine gesunde Hautfarbe. Und aktuell meine zweite Frau ist aus Mexiko was nun auch nicht typisch für einen Nazi ist.

Wie gesagt alles konnte somit problemlos aus der Welt geschafft werden.

Nun ist aber das Problem wie der Vorgesetzte der Frau welche mich beschuldigt hat vorgegangen ist. Er hat zuerst sämtliche Mitarbeiter eingeweiht und zu dem Fall befragt. Also jeder musste denken das ich ein Rassist bin. Mit mir hat er kein Wort darüber verloren oder mich befragt. Er hat dann als er jeden interviewt hat die Sache an den obersten Chef weitergeleitet. Da wurde dann ein Gespräch mit mir vereinbart ohne eine Angabe worum es geht. Absoluter Horror war das weil ich mir ja nichts zuschulden kommen lies.

Gott sei Dank haben aber zwei meiner Kollegen die mich viele Jahre kenne nichts von diesem Rasissmus Quatsch geglaubt und mir erzählt worum es ging. Aus diesem Grunde habe ich mich dann auch auf das Gespräch optimal vorbereiten können und die Sache war aus der Welt geschafft.

Nun bleibt natürlich ein ruinierter Ruf. Daher die Frage War es rechtens das der Vorgesetzte mir nichts gesagt hat und hinter meinem Rücken seine Nachforschungen betrieben hat und so mich vor allen als Nazi hingestellt hat?

Wie gesagt hätten meine Kollegen nicht an mich geglaubt wäre ich wohl Grundlos nun Arbeitslos.

Was kann ich tun? Auch wenn die sagen es ist alles aus der Welt so waren diese Tage vor allem die nicht zu wissen was überhaupt los ist eine Tortur. Ich denke der Vorgeseztzte hätte auf jeden fall zuallererst mit mir das Gespräch suchen müssen bevor er mich vor allen als Nazi hingestellt hat.

Besten Dank im vorraus für Tips.

31. Mai 2023 | 07:36

Antwort

von


(2239)
Wichlinghauser Markt 5
42277 Wuppertal
Tel: 0202 697 599 16
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwaeltin-Sonja-Stadler-__l108484.html
E-Mail:
Diese Anwältin zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

auf Grundlage der durch Sie mitgeteilten Informationen beantworte ich Ihre Frage wie folgt:

In diesem Fall würde ich vorrangig beim Arbeitgeber das Verhalten des anderen Vorgesetzten zur Kenntnis bringen. Das kann durchaus für eine Abmahnung oder fristlose Kündigung ausreichen.

Man kann auch überlegen eine Strafanzeige zu erstatten, das wird aber in diesem Fall vermutlich wenig Erfolg bringen.

Das direkte Gespräch, evtl. unter Vermittlung einer Vertrauensperson oder des Betriebsrats könnte ebenfalls sinnvoll sein. So kann man beispielsweise eine Entschuldigung erhalten oder auch eine Klarstellung durch den anderen Vorgesetzten gegenüber den Kollegen, gegenüber denen die Äußerungen erfolgt waren.

Mit freundlichen Grüßen
-Rechtsanwältin-


Bewertung des Fragestellers 31. Mai 2023 | 10:34

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Vielen dank für die schnelle und kompetente Antwort

"
Mehr Bewertungen von Rechtsanwältin Sonja Stadler »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 31. Mai 2023
5/5,0

Vielen dank für die schnelle und kompetente Antwort


ANTWORT VON

(2239)

Wichlinghauser Markt 5
42277 Wuppertal
Tel: 0202 697 599 16
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwaeltin-Sonja-Stadler-__l108484.html
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Datenschutzrecht, Vertragsrecht, Internet und Computerrecht, Zivilrecht, Gesellschaftsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Arbeitsrecht, Steuerrecht, Strafrecht