Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

PV-Anlage

| 29. April 2020 14:21 |
Preis: 45,00 € |

Mietrecht, Wohnungseigentum


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Wir bewohnen als Eigentümer ein Penthouse mit Flachdach. In der Teilungserklärung ist geregelt, dass die Eigentümer weitere Dachfenster einbauen dürfen und allg. ist gestattet, dass Klima-Splitgeräte auf dem Dach aufgestellt werden dürfen.
Ich beabsichtige über meiner Wohnung eine PV-Anlage zu installieren. Ist das durch die WEG zu genehmigen, oder erfordert es eine Anzeige?

Im Haus gibt es 3 Penthäuser und darunter sind 3 Etagen Gewerbenutzer.
Die Gewerbetreibenden sind am Dach nicht sonderlich interessiert.

Danke - Frericks

29. April 2020 | 14:51

Antwort

von


(517)
Harmsstraße 83
24114 Kiel
Tel: 0431 88 70 49 75
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Sascha-Lembcke-__l104631.html
E-Mail:

Sehr geehrte/r Fragesteller/in,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen wie folgt beantworten:

Die beabsichtigte Errichtung der Photovoltaikanlage stellt grundsätzlich eine bauliche Veränderung gem. § 22 Abs. 1 WEG dar, die auch grundsätzlich der Zustimmung aller Eigentümer bedarf, sofern in der Teilungserklärung keine anderweitige Regelung z.B. eine Öffnungsklausel oder Ähnliches vorhanden ist.

Dass Dachflächenfenster und Klimaanlagengeräte oder ähnliches nach der Teilungserklärung erlaubt sind bzw. eingebaut/angebracht werden dürfen, erlaubt im Zweifel nicht, dass dann dort auch eine PV-Anlage installiert werden darf, sodass Sie da die Zustimmung der Übrigen Eigentümer für die Veränderung des Gemeinschaftseigentums (Dach) einholen müssen.

Ggf. sind dazu auch weitere baurechtliche Genehmigungen erforderlich, welche dann mit der Baubehörde abzuklären sind.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen
Rechtsanwalt Sascha Lembcke


Rechtsanwalt Sascha Lembcke

Bewertung des Fragestellers 29. April 2020 | 14:58

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Sascha Lembcke »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 29. April 2020
4,8/5,0

ANTWORT VON

(517)

Harmsstraße 83
24114 Kiel
Tel: 0431 88 70 49 75
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Sascha-Lembcke-__l104631.html
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Miet- und Pachtrecht, Arbeitsrecht, Strafrecht, Inkasso, Vertragsrecht, Verkehrsrecht