Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Österreichisches Erbrecht - Wie erfahre ich ob ich etwas geerbt habe?

| 21. Mai 2007 16:34 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Erbrecht


Beantwortet von

Rechtsanwalt Peter Lautenschläger

Mein leiblicher Vater,österreichischer Staatsbürger,ist gestorben.Ich bin ein uneheliches Kind von ihm.Er hat Alimente bezahlt,sich aber nie um mich gekümmert.Aus seiner Ehe in Österreich hat er 3 Kinder.Er hat keine Ehefrau,entweder geschieden oder Tod.
Mein Stiefbruder,den ich auch nicht kenne,hat mir mitgeteilt,dass mein Vater verstorben ist.
Nun meine Frage:
Wie erfahre ich ob ich etwas geerbt habe.Läuft das automatisch oder muß ich mich darum kümmern?
Vielen Dank im voraus

Sehr geehrte Fragestellerin,
sehr geehrter Fragesteller,

vielen Dank für Ihre Anfrage, diese möchte ich an Hand Ihrer Angaben hier zusammenfassend im Rahmen einer Erstberatung unter Beachtung Ihres Einsatzes wie folgt beantworten:

Auf Ihren Fall, findet nach dem sogenannten internationalen Privatrecht (internationalem Erbrecht) nach Art. 25 und Art. 26 EGBGB (Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch) österreichisches Recht Anwendung, wenn Ihr Vater Staatsbürger von Österreich war.

Wichtige Informationen finden Sie vom Staat Oesterreich unter http://www.help.gv.at/ , wenn Sie dort das Theme "Erben" anwählen (http://www.help.gv.at/Content.Node/79/Seite.790000.html). Dort erhalten Sie wichtige Informationen, nach denen Sie aktiv werden sollten.

Praktisch wäre Ihr Stiefbruder erster Ansprechpartner, der Ihnen Auskunft über den Nachlass erteilen muss. Sie sind vermutlich pflichtteilsberechtigt.

Im Fall des Falles rate ich Ihnen einen (durch die deutsche Botschaft in Wien vermittelten) österreichischen Anwalt mit der Sache zu beauftragen.


Ich hoffe, Ihren einen hilfreichen ersten Überblick verschafft zu haben. Für das entgegengebrachte Vertrauen bedanke ich mich recht herzlich. Bitte beachten Sie, dass diese Beratung nicht eine umfassende Prüfung an Hand aller Unterlagen und gegebenfalls weiter Ermittlungen zum Sachverhalt ersetzen kann.

Gerne weise ich darauf hin, dass Sie im die Möglichkeit haben eine kostenlose Nachfrage zu stellen.


Mit freundlichen Grüßen


Peter Lautenschläger
Rechtsanwalt

Rückfrage vom Fragesteller 22. Mai 2007 | 14:39

Sehr geehrter Herr Lautenschläger,

meine Frage zu obengenanntem Fall wäre, wie lange ich abwarten soll,ob ich etwas aus Österreich höre.Entweder von einem Notar oder meinem Stiefbruder. Mein Vater ist vor ca.3 Wochen verstorben.Wann soll ich selber aktiv werden?
Nochmals vielen Dank im voraus.

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 22. Mai 2007 | 17:00

Sehr geehrter Fragensteller,

ich würde Ihnen raten möglichst zeitnah Ihren Erbanspruch anzumelden insbesondere, wenn zu befürchten steht, daß Ihnen Ihr Erbe streitig gemacht wird.

Zunächst wäre über Ihren Stiefbruder und notfalls das Standesamt, das Beziksgericht und letztlich den zuständigen Notar (etwa auch durch Telefonanrufe) zu ermitteln, ob eine Einladung zur Todesfallsaufnahme üblicherweise (2-3 Wochen nach dem Todesfall) bereits erfolgt ist, und ob ein Testament vorliegt oder ob gesetzliche Erbfolge angeordnet ist.

http://www.help.gv.at/Content.Node/79/Seite.793020.html#Erbantrittserklaerung




Mit freundlichen Grüßen


Peter Lautenschlaeger
Rechtsanwalt


Bewertung des Fragestellers |

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Sehr schnelle und korrekte Antwort.

"