Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Notarielles Schuldanerkenntnis widerrufen?

18. Januar 2007 14:16 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Generelle Themen


Beantwortet von


09:06

Ich habe meinem ehemaligen Arbeitgeber ein notarielles Schuldanerkenntnis unterzeichnet. Der Notar hat ein vollstreckbare Ausfertigung erteilt.

Kann ich dieses Schuldanerkenntnis widerrufen und wenn ja innerhalb welcher Frist ?

18. Januar 2007 | 15:07

Antwort

von


(481)
Fuhrstr. 4
58256 Ennepetal
Tel: 0 23 33 / 83 33 88
Web: https://www.rechtsanwalt-ennepetal.com
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

ein Widerruf eines notariellen Schuldanerkenntnis ist nach den gesetzlichen Vorschriften nicht möglich.

Bei einer in der Praxis geläufigen Konstellation kommt ausnahmsweise eine Anfechtung wegen Drohung in Betracht, wenn der Arbeitgeber mit einer Strafanzeige droht, falls das Schuldanerkenntnis nicht zur Sicherung von Ersatzansprüchen unterzeichnet wird. Entscheidend ist dann die Mittel-Zweck-Relation.

Ob diese Konstellation zutrifft, kann ich nicht beurteilen. Ggf. nutzen Sie die Nachfragefunktion, um die Fräge zu präzisieren.

Ich hoffe, Ihnen einen ersten Überblick verschafft zu haben.

Mit freundlichen Grüßen

Matthes
Rechtsanwalt


Rückfrage vom Fragesteller 18. Januar 2007 | 18:36

Sehr geehrter Herr Matthes,

wie kann man das Schuldanerkenntnis anfechten ? Kann dies nur auf dem Weg der gerichtlichen Klage, oder auch schriftlich gegenüber dem Arbeitgeber erfolgen ?

Vielen Dank

Mit freundlichen Grüssen

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 19. Januar 2007 | 09:06

Die Anfechtungserklärung ist formfrei, sollte zu Beweiszwecken aber schriftlich abgegeben werden. Die Anfechtung ist gegenüber dem Arbeitgeber zu erklären. Die Anfechtungsfrist bei widerrechtlicher Drohung beträgt ein Jahr, beginnend ab den Zeitpunkt, in dem die sich aus der Drohung ergebende Zwangslage aufhört.

Über die Wirksamkeit der Anfechtung wird voraussichtlich ein Gericht befinden müssen, sofern der Arbeitgeber trotz Anfechtung die Zwangsvollstreckung einleitet. In diesem Fall sollten Sie dringend einen Anwalt mit Ihrer Vertretung beauftragen.

Mit freundlichen Grüßen

ANTWORT VON

(481)

Fuhrstr. 4
58256 Ennepetal
Tel: 0 23 33 / 83 33 88
Web: https://www.rechtsanwalt-ennepetal.com
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Zivilrecht, Fachanwalt Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt Verkehrsrecht, Vertragsrecht, allgemein, Nachbarschaftsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER