Sehr geehrte(r) Ratsuchend(r),
vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich auf Grundlage der von Ihnen mitgeteilten Informationen im Rahmen einer rechtlichen Ersteinschätzung beantworten möchte. Bitte beachten Sie, dass diese Beratung eine tiefergehende anwaltliche Prüfung nicht ersetzen kann oder soll. Durch das Hinzufügen oder Weglassen von Informationen kann sich die rechtliche Beurteilung u. U. erheblich verändern.
Bitte beachten Sie beim Lesen der Antwort, dass Sie mit dem Mindesteinsatz die geringste Detailtiefe gewählt haben und damit nur eine eine kurze Ersteinschätzung gegeben werden kann.
Das Hessische Kultusministerium hat die Schulwanderungen und -fahrten in einem Erlass geregelt. In diesem Erlass ist unter VII geregelt, dass die Teilnahme an Schulfahrten zu den dienstlichen Aufgaben der Lehrer und Lehrerinnen gehört. Lehrkräften sind die Reisekosten zu erstatten.
Auch aus § 8 Abs. 2 der Hessischen Dienstordnung für Lehrkräfte ergibt sich, dass die Vorbereitung und Durchführung von Wandertagen, Wander- und Studienfahrten verpflichtend ist.
Sowohl den Erlass als die Dienstordnung können Sie auf der Homepage des Staatliches Schulamts in Hessen einsehen und downloaden.
Das BAG hat für angestellte Lehrer entschieden, dass die Durchführung von mehrtägigen Klassenfahrten selbst dann grundsätzlich verpflichtend ist, wenn dies nicht im Arbeitsvertrag besonders erwähnt ist (BAG 7 AZR 432/82
).
Befreiungen von der Durchführung von Klassenfahrten sind in den meisten Bundesländern für Lehrkräfte nur in Ausnahmefällen (z. B. Krankheit, Schwangerschaft o. ä.) möglich.
Wenn kein besonderer oder dringender Ausnahmegrund besteht, können Sie also grundsätzlich dazu verpflichtet werden, die übliche mehrtägige Klassenfahrt mit Übernachtung durchzuführen.
Mit freundlichen Grüßen
Silke Jacobi
Rechtsanwältin
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte