Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Marke X schreibt im Online-Blog über Marke Y - erlaubt?

12. Juli 2019 11:01 |
Preis: 39€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Wirtschaftsrecht, Bankrecht, Wettbewerbsrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Hallo,

1. Frage:
nehmen wir an, eine Schokoriegel-Marke "X" hat eine Website und schreibt auf dem Blog der Webseite einen Artikel darüber, wieviel Jahresumsatz Marke "Y" macht.

Ist das erlaubt?

2. Frage:
nehmen wir an, die Marke "X" schreibt, dass Marke "Y" ich China produziert (was stimmt, und es wird nüchtern erklärt). Ist das auch erlaubt? oder könnte es da Klagen hageln?

besten Dank,

12. Juli 2019 | 11:31

Antwort

von


(331)
Kapitelshof 36
53229 Bonn
Tel: 0228 / 90 888 32
Web: https://www.dietrich-legal.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen wie folgt beantworten:

1. Es wäre erlaubt diese Information zu veröffentlichen. Dies ist allerdings an zwei Bedingungen geknüpft. Einerseits muss es sich um eine bereits öffentlich zugängliche Information handeln (wenige problematisch) und andererseits sollte der Jahresumsatz dann auch der Wahrheit entsprechen. Tut er dies nicht, wäre die Behauptung als Wettbewerbsbehinderung und somit als Verstoß gegen das UWG auszulegen. Sichergehen kann man daher nur, wenn es sich um offizielle Zahlen handelt oder aber Y selbst diese Zahlen herausgegeben hat.

2. Auch dies ist grundsätzlich erlaubt, wobei hier ebenfalls darauf geachtet werden müsste, dass die Tatsache wahr ist. Konkret müsste hier sichergestellt werden, dass man nicht den Eindruck erweckt, dass die komplette Produktion in China stattfindet, wenn tatsächlich nur ein Teil der Produktion dort stattfindet. Dann dürfte man nur behaupten, dass Y auch oder teilweise in China produzieren lässt.

Davon losgelöst kann man schnell in den Bereich des § 6 Abs. 2 Nr. 4 UWG gelangen, nämlich dann wenn man den Ruf des Unternehmens Y für eigene Zwecke ausnutzt. Dies könnte etwa der Fall sein, wenn es sich bei Y um eine sehr bekannte Marke handelt und X den Vergleich mit Y nur anstellt, um von der Markenbekanntheit der Y zu profitieren.


Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen.

Mit freundlichen Grüßen
Alexander Dietrich
Rechtsanwalt


ANTWORT VON

(331)

Kapitelshof 36
53229 Bonn
Tel: 0228 / 90 888 32
Web: https://www.dietrich-legal.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Miet- und Pachtrecht, Vertragsrecht, Internet und Computerrecht, Strafrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Medienrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER