Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Mahnung wofür?

19. März 2019 14:14 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Schadensersatz


Beantwortet von

Notarin und Rechtsanwältin Anja Holzapfel

Hallo,
Ich hatte mal vor langer Zeit ein C-Date Konto eröffnet. Hatte damals auch glaube ich mal was gezahlt. Inzwischen habe ich es lange nicht mehr verwendet und auch lange nichts mehr gehört. Auf einmal verlangen sie von mir dass ich ein Betrag von 319 Euro zahle bis zum 25.3. Das Geld habe ich nicht sofort parat und ich weiß nicht was sie noch von mir wollen. Warum soll ich für was zahlen was ich nie benutzt habe?
Sie können mich unter der Emailadresse: erreichen
Mit freundlichen Grüßen,

Sehr geehrter Fragesteller,


Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen wie folgt beantworten:

Ob Sie die Leistung nutzen, ist nicht allein ausschlaggebend: Wenn Sie einen Vertrag mit dem Unternehmen abgeschlossen haben und dieser nicht fristgerecht gekündigt worden ist, besteht hier möglicherweise noch eine Zahlungsverpflichtung.

Sie sollten das überprüfen. Wenn Sie keine Unterlagen mehr haben, wenden Sie sich an den Vertragspartner. Ich weise darauf hin, dass Sie für den Zugang einer Kündigung beweispflichtig sind.

Sollte ein Vertrag noch bestehen, sollten Sie kündigen, und zwar am besten per Einwurf-Einschreiben.

Hinsichtlich der Rückstände können Sie versuchen, eine Ratenzahlung zu vereinbaren.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen.


Mit freundlichen Grüßen

Anja Holzapfel
-Rechtsanwältin-

Rückfrage vom Fragesteller 19. März 2019 | 15:47

Hallo, vielen Dank für die Antwort.
Ich kann mich nicht erinnern dass ich mal einen Vertrag mit den ausgemacht habe, zumindest nicht so hoch.
Auch wenn habe ich keine Unterlagen. Welcher Vertragspartner?
Viele Grüße,
Ludwig

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 19. März 2019 | 15:55

Sehr geehrter Fragesteller,


gern beantworte ich Ihre Nachfrage wie folgt:

Sie schreiben, dass Sie etwas bezahlt haben. Das spricht dafür, dass Sie - vermutlich online - einen Vertrag abgeschlossen haben. Sonst hätten Sie die Plattform auch nicht nutzen können.

Wenden Sie sich an den Absender des Schreibens, mit dem die Forderung nunmehr geltend gemacht worden ist und fragen Sie hier konkret nach. Vorsorglich sollten Sie unbedingt kündigen.

Mit freundlichen Grüßen aus Wunstorf

Anja Holzapfel

FRAGESTELLER 5. Oktober 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER