Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Löschen von Einträgen in Firmendatenbanken

20. November 2011 20:20 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Internetrecht, Computerrecht


Beantwortet von

Notar und Rechtsanwalt Oliver Wöhler

Beim Googlen meines Namens entdecke ich ihn immer wieder in Firmendatenbanken - sogar mit falscher Berufsbezeichnung. Ich möchte, dass diese Einträge gelöscht werden. Kann ich das veranlassen? Muss man meiner Aufforderung Folge leisten? Und wenn meinem Wunsch nicht entsprochen wird: Kann ich rechtlich dagegen vorgehen?

Sehr geehrter Ratsuchender,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich anhand des von Ihnen geschilderten Sachverhalts beantworten möchte:


Sie haben kein generelles Recht auf Löschung aller Daten. Zunächst kommt es darauf an, ob es eine Einwilligung gegeben hat zur Speicherung der Daten. Sie haben zunächst einen Auskunftsanspruch um zu erfahren, was über Sie gespeichert ist. Wenn Daten unrichtig sind, wie die Berufsbezeichnung, müssen Sie berichtigt werden. Die Daten sind dann zu löschen, wenn der Zweck zu dem sie erhoben worden sind, erledigt ist.

Grundsätzlich sollten Sie von den Firmen die Löschung verlangen.

Der Anspruch beruht auf § 35 II Nr. 3 BDSG , soweit der Zweck der Speicherung nicht mehr besteht.


Bitte bedenken Sie, dass jede Ergänzung des Sachverhalts zu einer veränderten Beurteilung führen kann.

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Wöhler, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeits- und Familienrecht

Paulistr. 10 31061 Alfeld
Tel. 05181/5013 od. 5014
Fax: 05181/24163
email: anwaltwoehler@googlemail.com

Rückfrage vom Fragesteller 20. November 2011 | 23:30

Lieber Herr Wöhler,
danke für die Antwort. Ich habe keine generelle Einwilligung gegeben. Meine Daten waren in der Firmendatenbank einfach plötzlich da. Das mit dem Zweck verstehe ich nicht. Aus meiner Warte gibt es keinen Zweck, denn ich habe meine Daten ja nicht freigeben damit ich beispielsweise in solch einem Verzeichnis gefunden werde. Was kann denn der Zweck, zu dem sie Daten erhoben werden, sein?

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 21. November 2011 | 11:25

Sehr geehrte Fragestellerin,

gerne komme ich auf die Nachfrage zurück.

Wenn die Daten ohne Einwilligung an die Firmen gelangt sind und wenn auch kein Zweck erkennbar ist, können Sie Löschung verlangen. Zweck kann etwa eine laufende Kunden- oder Geschäftsbeziehung sein, oder ein gesetzliches Erfordernis an die jeweilige Firma. Rechnungsdaten müssen etwa aus steuerlichen Gründen aufbewahrt werden, dies kann ein solcher Grund sein. Es kommt also immer auf den Einzelfall an.

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Wöhler, Rechtsanwalt

FRAGESTELLER 5. Oktober 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER