Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Krankenstand

20. November 2008 19:16 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Arbeitsrecht


Sehr geehrter Anwalt/in,

seit ca 16 Wochen bin ich arbeitsunfähig mit Attest; - die Rentenversicherung hat eine Agentur beauftragt um mir eine geeignete Stelle zu beschaffen, (in die vorherige Stelle kann ich nicht mehr zurück); lt. ärztlicher Dokumentierung, würde die Arbeitsunfähigkeit noch andauern; - die beauftragte Agentur riet mir, für eine Arbeitsprobemaßnahme über diese Zeit mich wieder gesundschreiben zu lassen. - Ich habe den Behindertenstatus.
Was passiert wenn die Probebeschäftigung zu keinem Arbeitsverhältnis führt ? - Dann bekomme ich doch kein Krankengeld ? oder was sind mein Rechte, muß ich die Probebeschäftigung annehmen ?- eigentlich will ich dies ja.

Vielen Dank für die Beantwortung

Sehr geehrte Rechtssuchende,

aufgrund Ihrer Angaben gehe ich davon aus, dass Sie nicht schwerbehindert sind, sondern, dass der Grad der Behinderung unter 50 % liegt.
Im Moment haben Sie noch (theoretisch nach dem Gesetz)Anspruch auf 62 Wochen Krankengeld für dieselbe Krankheit (78 Wochen hat man gesamt, 16 sind schon abgelaufen). Solange Sie arbeitsunfähig sind und Krankengeld beziehen, sind Sie bei Ihrer Krankenkasse weiterhin pflichtversichert (§ 192 I Nr. 2 SGB V). D.h. auch wenn Ihr Arbeitslosengeldanspruch endet, können Sie bei weiterhin (eben 78 Wochen lang insgesamt) das Krankengeld beziehen (dies ist eine neue Entscheidung des Bundessozialgerichts).
Problematisch sehe ich hier, dass, wenn Sie sich jetzt gesundschreiben lassen, Sie große Probleme haben werden, später (bei Bedarf) nachzuweisen, dass dieselbe Krankheit Sie doch krank macht.
Die Agentur muss Ihnen einen anderen Vorschlag unterbreiten, als ein Probearbeitsverhältnis. Solange Sie krank sind, sind Sie eben arbeitsunfähig und müssen es nicht annehmen. Es gibt bestimmt andere Möglichkeiten.
Mit freundlichen Grüßen

Rückfrage vom Fragesteller 21. November 2008 | 15:01

Sehr geehrte Frau Kusnierek,
danke für die Antwort; - mein Behindertengrad ist 60 %.

Bei meiner Fragestellung ging es mir darum; = kann ich während der AU eine Probearbeit von z.B. 1 Woche eingehen ? - wenn es zu keinem Arbeitsverhältnis kommt, wie ist der Status, kann ich mich arbeitslos melden - auch wenn die AU aufgrund der vorherigen Arbeit entstanden ist ?
Also der Grund meiner Krankheit ist die vorherige Arbeit, die Probearbeit wäre nicht mehr der Grund.

Danke

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 21. November 2008 | 16:23

Sehr geehrte Rechtssuchende,

in Ihrer ursprünglichen Frage wollten Sie wissen, ob Ihr Krankengeldanspruch endet. Dies habe ich beantwortet.

Aus Kulanzgründen bin ich bereit Ihre (an sich neue) Frage auch zu beantworten. Hierzu fehlen jedoch die Informationen (warum wurden Sie durch die alte Krankheit krank, haben Sie gekündigt oder Ihr Arbeitgeber oder sind Sie immer noch ungekündigt?)
Pauschal kann ich Ihnen nur sagen, dass falls Sie die alte Arbeitsstelle gekündigt haben, eine Sperrzeit für Ihren Arbeitslosengeldanspruch verhängt werden kann.

FRAGESTELLER 5. Oktober 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER