Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Kinder wollen nicht zum Vater

10. Mai 2021 17:16 |
Preis: 25,00 € |

Familienrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Bin geschieden zwei Kinder mit 6 und 9 Jahren. Kinder wollen nicht zu mir und das belastet auch meine neue Partnerschaft . Es zehrt jedes Wochenende an den nerven und gemeinsame Interessen sind nicht vorhanden. Negative Einflussnahme der Mutter inklusive. Ich will sie eigentlich nicht zwingen bei mir zu sein. Mein Sohn heult jedes Wochenende wenn er bei mir sein muss.

10. Mai 2021 | 17:49

Antwort

von


(331)
Auf der Rinne 43
37308 Heilbad Heiligenstadt
Tel: 03606 506459
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwaeltin-Yvonne-Mueller-__l108560.html
E-Mail:

Sehr geehrter Fragesteller,

gerne beantworte ich Ihre Beratungsanfrage, wie folgt:

Grundsätzlich sollten Sie Ihre Kinder nicht zum Umgang zwingen, sondern den Umgang so positiv gestalten, dass Ihre Kinder sich darauf freuen, und gerne bei Ihnen sind. Vielleicht kann sich ja Ihre neue Partnerin mit einbringen.
Sollte es gar keine Möglichkeit geben, die Umgänge positiv zu gestalten, sollten Sie im nächsten Schritt Hilfe beim Jugendamt in Anspruch nehmen, vielleicht kann dort geklärt werden, warum die Kinder nicht gerne bei Ihnen sein möchten.
Auch Elterngespräche können hier zielführend sein.

Darüber hinaus gilt unter Ihnen als Eltern auch die Wohlverhaltensklausel, welche besagt, dass Sie vor Ihren Kindern nicht negativ über den anderen Elternteil reden dürfen, sowie, die Mutter, bei der sich die Kinder aufhalten, auch dahingehend auf die Kinde einwirken soll, dass der Umgang stattfindet.

Ich weiß natürlich nicht, was genau Ihre Vorstellungen sind, und in welcher Art und Weise Sie sich hier Hilfe erhoffen aber ggf. könnte unter Umständen auch en begleiteter Umgang installiert werden, dies läuft über das Jugendamt, und Sie bekommen eine Fachkraft zur Seite gestellt, die die Umgänge zwischen Ihnen und den Kindern begleitet.

Ob dies Ihrem Wunsch gerecht wird, kann ich natürlich schlecht beurteilen.

Nicht dazu raten kann ich jedoch, die Umgänge gar nicht stattfinden zu lassen, da das Umgangsrecht andererseits auch eine Umgangspflicht beinhaltet.

Sie sollten daher unbedingt Hilfe über das Jugendamt in Anspruch nehmen.

ich hoffe, ich konnte Ihnen Möglichkeiten aufzeigen, und Sie finden für sich und Ihre Kinder einen guten Weg.

Bei Nachfragen oder Unklarheiten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, und verbleibe

Mit freundlichen Grüßen

Rechtsanwältin Müller


ANTWORT VON

(331)

Auf der Rinne 43
37308 Heilbad Heiligenstadt
Tel: 03606 506459
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwaeltin-Yvonne-Mueller-__l108560.html
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Erbrecht, Familienrecht, Miet- und Pachtrecht, Arbeitsrecht, Strafrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER