Sehr geehrte/r Ratsuchende/r,
Ihre Frage beantworte ich im Hinblick auf die mitgeteilten Informationen wie folgt:
Grundsätzlich haben Sie als Verbraucher ein 14-tägiges Widerrufsrecht bei Online-Käufen. Dieses Widerrufsrecht kann allerdings bei digitalen Inhalten erlöschen, wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass der Vertrag vor Ablauf der Widerrufsfrist erfüllt wird und Sie Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags Ihr Widerrufsrecht verlieren.
In Ihrem Fall scheint es so, dass Sie durch das Setzen des Häkchens in der Checkbox beim Bezahlvorgang auf Ihr Widerrufsrecht verzichtet haben. Allerdings ist hierbei zu beachten, dass die Zustimmung und Bestätigung in einer klaren und verständlichen Weise erfolgen muss. Sollte dies nicht der Fall gewesen sein, könnte Ihr Widerrufsrecht weiterhin bestehen.
Zudem ist zu beachten, dass das Widerrufsrecht nur dann vorzeitig erlischt, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf ausdrücklichen Wunsch des Verbrauchers vollständig erfüllt ist, bevor dieser sein Widerrufsrecht ausgeübt hat. Bei einem Online-Kurs könnte argumentiert werden, dass dieser erst vollständig erfüllt ist, wenn Sie alle Inhalte des Kurses zur Verfügung gestellt bekommen haben.
In Ihrem Fall würde ich empfehlen, sich anwaltlich beraten zu lassen, um zu prüfen, ob in Ihrem speziellen Fall ein Widerrufsrecht besteht. Sollte dies der Fall sein, könnte der Vertrag widerrufen und die Kosten zurückerstattet werden.
Ohne Einsichtnahme in die Vertragsunterlagen dürfte eine fundierte rechtliche Beratung kaum möglich sein. Gerne können Sie mich hierfür kontaktieren.
Bitte beachten Sie, dass dies eine allgemeine rechtliche Einschätzung ist und keinen Ersatz für eine individuelle Rechtsberatung darstellt.
Mit freundlichen Grüßen
Kristof Gengel
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Strafrecht
Fachanwalt für Verkehrsrecht
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte