Sehr geehrter Fragesteller,
Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:
Grundsätzlich können Sie den Kaufpreis frei vereinbaren. Die Tatsache, dass die Tochter der Verstorbenen durch Erbschaft an das Eigentum der Grundstückshälfte gelangt ist, ist für die Frage der Preisbildung unerheblich.
Üblicherweise wird man davon ausgehen, dass, bei hälftigem Eigentum, die Hälfte des um die Verbindlichkeiten bereinigten Verkehrswertes eine Grundlage für Verhandlungen sein könnte. Das wären dann also 12.500 €.
Da noch eine Finanzierung läuft, ist es sicher zweckmäßig, die finanzierende Bank in die Angelegenheit mit einzubeziehen, da diese ja die Tochter aus der Haftung entlassen muss und daher bei der Preisgestaltung sicherlich ein Wort mitreden will. Auch durfte bei der Bank eine Verkehrswertermittlung vorliegen, die dann wiederum um die Belastungen zu bereinigen wäre, damit ein realistischer Kaufpreis ermittelt wird.
Aber wie gesagt: grundsätzlich sind Sie und die Miteigentümerin in der Vereinbarung des Kaufpreises frei. Sie sollten allerdings noch die Finanzierungsverträge darauf hin durchsehen, ob dort Verfügungsbeschränkungen oder der gleichen enthalten sind.
Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.
Mit freundlichen Grüßen
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte