Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Gutachten für beschädigte Schranke - alt - neu !

| 14. Mai 2019 10:51 |
Preis: 55€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Versicherungsrecht, Privatversicherungsrecht


Beantwortet von

Bei der Einfahrt auf unser Vereinsgelände hat der Schädiger die Schrankenanlage abgerissen. Der von der Versicherung beauftrage Gutachter hat jetzt von dem Gesamtbetrag 25% alt - neu abgezogen! Ein Abzug vom Beschaffungswert der Schranke macht ja Sinn - aber bei den dazugehörenden Arbeiten ?

16. Mai 2019 | 01:38

Antwort

von


(517)
Harmsstraße 83
24114 Kiel
Tel: 0431 88 70 49 75
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Sascha-Lembcke-__l104631.html
E-Mail:

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen wie folgt beantworten:

Leider muss ich Sie in ihrer Annahme enttäuschen. Nach der Rechtsprechung des BGH (<a href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=VersR%201996/767" target="_blank" class="djo_link" title="BGH, 06.12.1995 - VIII ZR 270/94: Berechnung des Abzugs "neu für alt"">VersR 1996/767</a>, 768), fließen u.a. beim kaufrechtlichem Schadenersatzanspruch neben den Material- auch die Montagekosten in die Berechnung der Vorteilsausgleichung unter dem Gesichtspunkt der Abzüge „neu für alt" ein.

So der BGH: "Der Geschädigte verkenne, dass er nach dem gewöhnlichen Lauf der Dinge nicht nur Material-, sondern auch die Lohnkosten infolge der Beschädigung und Neuerrichtung der Anlagen erst später oder sehr viel später aufbringen muss, weil deren gewöhnliche Lebensdauer durch die unfallbedingte Ersatzmassnahme entsprechend verlängert wird. Der Geschädigte erspare daher den Kapitaleinsatz für Kosten an Material und Arbeit."

Daher ist die Berücksichtigung der Lohnkosten beim sog. Vorteilsausgleich seitens des Gutachters/Versicherung im Grunde leider korrekt. Ob die Höhe angemessen ist, ist mangels detaillierter Angaben nicht Gegenstand dieser Beurteilung.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen
RA Sascha Lembcke


Rechtsanwalt Sascha Lembcke

Bewertung des Fragestellers 18. Mai 2019 | 06:40

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Verständliche Antwort, freundlich, sachlich - Danke❗

"
Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Sascha Lembcke »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 18. Mai 2019
4,8/5,0

Verständliche Antwort, freundlich, sachlich - Danke❗


ANTWORT VON

(517)

Harmsstraße 83
24114 Kiel
Tel: 0431 88 70 49 75
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Sascha-Lembcke-__l104631.html
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Miet- und Pachtrecht, Arbeitsrecht, Strafrecht, Inkasso, Vertragsrecht, Verkehrsrecht