Sehr geehrter Ratsuchender,
Ihre Anfrage kann ich Ihnen anhand Ihrer Angaben und unter Berücksichtigung Ihres Einsatzes wie folgt beantworten.
1. Mit welchem Strafmaß habe ich zu rechnen?
Dies ist wohl der Faktor, der in einem Strafverfahren am schlechtesten vorherzusehen ist.
In Ihrem Fall stellt sich zunächst einmal die Frage, ob Jugendstrafrecht oder Erwachsenenstrafrecht zur Anwendung kommt. Aufgrund Ihres Alters wäre prinzipiell beides möglich.
Bei einer Behandlung nach Erwachsenenstrafrecht käme wohl eine Bestrafung wegen Diebstahls oder Unterschlagung in Betracht. Hier wäre eine Freiheitsstrafe bis zu 3 (Unterschlagung) bzw. 5 Jahren (Diebstahl) bzw. jeweils auch eine Geldstrafe möglich.
Die Verurteilung zu einer einer Freiheitsstrafe, die Sie tatsächlich „absitzen" müssen, halte ich aufgrund der Tatsache, dass Sie nicht vorbestraft und geständig sind für unwahrscheinlich.
Am wahrscheinlichsten dürfte in Ihrem Fall eine Geldstrafe sein, wobei sich deren genaue Höhe nicht vorhersagen lässt. Dies liegt daran, dass sehr viele Umstände Auswirkungen auf die Höhe der Strafe haben (z.B. Ihr Einkommen und Ihr Verhalten während der Gerichtsverhandlung)
Bei einer Behandlung nach dem Jugendstrafrecht wäre das Spektrum möglicher Bestrafungen größer. Es reicht von Weisungen des Gerichts über Verwarnungen bis hin zu einer Jugendstrafe.
In jedem Falle wäre es für Sie günstiger, wenn Jugendstrafrecht Anwendung findet. Hierüber befindet zunächst die Staatsanwaltschaft und anschließend das zuständige Gericht.
2. Wann bekomme ich meinen sichergestellten Gegenstände (PC und Handy) wieder?
Sie erhalten die Gegenstände zurück, wenn diese von den Ermittlungsbehörden nicht mehr für die Beweissicherung benötigt werden.
Sie können jederzeit die Herausgabe beantragen. Wenn die Ermittlungen dann abgeschlossen sind, sollten Sie die Geräte wieder zurück erhalten.
3. Soll ich mir bei dieser Angelegenheit einen Anwalt nehmen oder nicht? Wenn ja, was für Kosten kommen ungefähr auf mich da zu?
Ich rate Ihnen dringend dazu einen Kollegen vor Ort mit Ihrer Verteidigung zu beauftragen.
Dieser kann deutlich besser als Sie selbst darauf hinwirken, dass in Ihrem Fall Jugendstrafrecht angewendet wird und er kann Ihnen außerdem dabei helfen, die sichergestellten Gegenstände heraus zu verlangen.
Sofern ein Verteidiger Sie sowohl außergerichtlich als auch vor Gericht vertritt dürften sich die Kosten nach dem RVG (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz) (bei einem Hauptverhandlungstermin) auf ca. 830,00 € zzgl. Kopier- und eventueller Fahrtkosten belaufen.
4. Täte es eine Möglichkeit geben das Strafverfahren bereits im Stadium des Ermittlungsverfahrens zu beenden und die Eröffnung des Hauptverfahrens zu vermeiden, da ich ja den Schaden wieder gut machen will sprich zurückzahlen.
Im Erwachsenenstrafrecht gäbe es die Möglichkeit einer Einstellung wobei diese meiner Ansicht nach aufgrund der Höhe des Schadens ausscheiden dürfte.
Im Jugendstrafrecht wiederum erscheint mir die Möglichkeit einer Verfahrenseinstellung gerade im Hinblick auf die Wiedergutmachung des Schadens als durchaus möglich.
Deshalb nochmal mein dringender Rat, sich an einen Kollegen vor Ort zu wenden, um sich von diesem verteidigen zu lassen.
Ich hoffe, dass ich Ihnen mit meiner Antwort einen Einblick in die Rechtslage verschaffen konnte und verbleibe
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte