Sehr geehrter Ratsuchender,
nach Ihrer Schilderung ist die Anlage nicht zu beanstanden und der Vermieter hat Recht.
Eine Regulierung der einzelnen Räume ist nach dem Bild möglich. Der Verbrauch kann erfasst werden.
Die, wenn auch unbequeme, Einstellung ist möglich und der Hausmeister steht für Einstellregelungen zur Verfügung.
Daher sind leider ihre Fragen wie folgt zu beantworten:
Ja, die von Ihnen beschrieben Heizung ist ausreichend und mietrechtlich so hinzunehmen.
Der Vermieter muss nicht nachträglich noch Thermostate einsetzen.
Es muss sich nicht in jedem Raum ein Thermostat befinden, um eine automatische Regelung zu gewährleisten.
Mit freundlichen Grüßen
Rechtsanwältin
Sylvia True-Bohle
Damm 2
26135 Oldenburg
Tel: 0441 / 26 7 26
Fax: 0441 / 26 8 92
mail: ra-bohle@rechtsanwalt-bohle.de
http://www.rechtsanwalt-bohle.de/index.php?tarcont=content/e-mail.inc.php
Antwort
vonRechtsanwältin Sylvia True-Bohle
Damm 2
26135 Oldenburg
Tel: 0441 26 7 26
Web: https://WWW.RA-BOHLE.DE
E-Mail:
Hallo,
ich bin zwar überrascht, danke Ihnen aber für die schnelle Antwort.
Da ich folgende Antwort bereits gefunden hab,
http://www.frag-einen-anwalt.de/Fubodenheizung-ohne-ThermostatHeizkostennachzahlung---f14049.html
wollte ich eigentlich eine Bestätigung. Dem ist nun leider nicht so und ich werde zur Sicherheit noch einen weiteren Rat einholen.
Sehr geehrter Ratsuchender,
die Antwort war mir auch bekannt und gleichwohl bin ich anderer Auffassung als der damals antwortende Kollege.
Die Rechtsprechungsübersicht zur Fußbodenheizung und fehlende Ventile in den einzelnen Räumen lässt eigentlich nur meine Antwort zu.
Aber sicherlich steht es Ihnen frei, eine weitere Antwort einzuholen.
Mit freundlichen Grüßen
Rechtsanwältin
Sylvia True-Bohle
Damm 2
26135 Oldenburg
Tel: 0441 / 26 7 26
Fax: 0441 / 26 8 92
mail: ra-bohle@rechtsanwalt-bohle.de
http://www.rechtsanwalt-bohle.de/index.php?tarcont=content/e-mail.inc.php