Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Firmenverkauf als Schenkung ohne Bilanz möglich?

| 11. Mai 2023 15:09 |
Preis: 40,00 € |

Gesellschaftsrecht


Beantwortet von


09:56

Hallo,

es geht um eine UG, die aus einem Gesellschafter/Geschäftsführer und einem Mitarbeiter besteht.
Darf der GF die Firma quasi kostenlos - also weit unter dem Wert der UG - an den einzigen Mitarbeiter verschenken, ohne dass erst eine langwierige Bilanz und Wertermittlung der letzten Jahre der UG gemacht werden muss?

Der alte GF wird vollständig entlastet, und es fällt anschließend eine Schenkungssteuer für den neuen GF an, das ist bekannt.

11. Mai 2023 | 16:11

Antwort

von


(852)
Charlottenstr. 14
52070 Aachen
Tel: 0241 - 53809948
Web: https://www.rechtsanwalt-andreaswehle.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Ratsuchender,

sicherlich können Sie die Schenkung auch ohne Bilanz erstellen, doch das FA wird hier dann selbst eine Bewertung vornehmen, der Sie nicht entgegenzusetzen haben und die entsprechenden Schenkungssteuern dann zu zahlen haben.

Mit freundlichen Grüßen
RA A. Wehle /Aachen


Rechtsanwalt Andreas Wehle

Rückfrage vom Fragesteller 11. Mai 2023 | 16:25

Sehr geehrter Herr Wehle,

vielen Dank für die schnelle Antwort!
Es geht mehr um den Faktor Zeit, eine Bilanz wird dann anschließend erstellt.
Nur dauert das eben mehrere Monate, da der Steuerberater in Verzug ist (bearbeitet gerade erst 2021).
Verstehe ich Sie richtig, dass das FA evtl. vorher eine Bewertung macht und die Schenkungssteuer einfordert. Der neue GF die Bilanz dann aber nachreichen kann?
Oder wird das FA diese dann gar nicht mehr akzeptieren?

Viele Grüße!

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 12. Mai 2023 | 09:56

Sehr geehrter Ratsuchender,

ja durchaus, beachten Sie dabei aber, dass Sie die Feststellungsentscheidung des FA nicht bestandskräftig werden lassen und hier das/die Rechtsmittel (Einspruch und Klage) rechtzeitig dagegen erheben.

Hinsichtlich der Zahlungsaufforderung aus dem entsprechenden Steuerbescheid kann ein Antrag auf Aussetzung der Vollziehung gestellt werden.

Mit freundlichen Grüßen
RA A. Wehle /Aachen

Bewertung des Fragestellers 11. Mai 2023 | 19:03

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Andreas Wehle »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 11. Mai 2023
4,8/5,0

ANTWORT VON

(852)

Charlottenstr. 14
52070 Aachen
Tel: 0241 - 53809948
Web: https://www.rechtsanwalt-andreaswehle.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Erbrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht