Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Fahren ohne Fahrerlaubnis auf Privatgelände...

17. Mai 2023 08:22 |
Preis: 30,00 € |

Verkehrsrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Beim Üben des Fahrens mit einem Pkw ohne Fahrerlaubnis auf einem Privatgelände kam es zu einem Unfall. Das Fzg. fing Feuer, sodass die Feuerwehr gerufen werden musste.
Wer zahlt den Feuerwehreinsatz?
Wird der übende Fahrer bestraft?
Wird der Fzg. - Halter bestraft?

17. Mai 2023 | 09:14

Antwort

von


(1622)
Radeberger Str. 2K
01796 Pirna
Tel: 03501/5163032
Web: https://RA-Peter-Eichhorn.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Ratsuchender,

lassen Sie mich Ihre Frage wie folgt beantworten.

1.
Der Fahrer hat sich nicht wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis (§ 21 StVG) strafbar gemacht, wenn / da der Unfall nicht im öffentlichen Straßenverkehr stattgefunden hat. Auch ein "Privatgelände" kann aber öffentlicher Verkehrsraum im Sinne des Gesetzes sein, z.B. ein Tankstellengelände oder der Parkplatz eines Warenhauses.

Das gleiche gilt für den Halter des Fahrzeugs.

Fand der Unfall im nicht öffentlichen Verkehrsraum statt, wird niemand wegen § 21 StVG bestraft,

2.
In Betracht kommt für den Fahrer fahrlässige Brandstiftung.

3.
Für den Feuerwehreinsatz wird der Störer / Verursacher zahlen müssen (§ 36 Abs. 1 Nr. 1 Brand- und Katastrophenschutzgesetz RLP - LBKG -). Zum Kostenersatz kann aber auch der Fahrzeughalter herangezogen werden (§ 36 Abs. 1 Nr. 2 LBKG).

Die Gemeinde / der Aufgabenträger kann sich aussuchen, an wen sie/er wegen der Kosten herantritt. Fahrer und Halter sind Gesamtschuldner (§ 36 Abs. 4 S. 1 LBKG).

Mit freundlichen Grüßen

Peter Eichhorn
Rechtsanwaöt


ANTWORT VON

(1622)

Radeberger Str. 2K
01796 Pirna
Tel: 03501/5163032
Web: https://RA-Peter-Eichhorn.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Vertragsrecht, allgemein, Verwaltungsrecht, Mietrecht, Kaufrecht, Arbeitsrecht, Erbrecht, Verkehrsrecht, Zivilrecht, Strafrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER