Sehr geehrte Fragestellerin,
sehr geehrter Fragensteller,
Ihre Online-Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der von Ihnen übermittelten Informationen summarisch wie folgt beantworten:
Ich rate Ihnen dringend, das endgültige Konzept mit einem Kollegen vor Ort anzustimmen.
Problematisch könnte sich nämlich bereits die Darstellung einer verkleinerten Bildansicht in ihrer Suchmaschine darstellen. Zwar bereits das Landgericht Hamburg im Jahre 2003 (Az.: 308 O 449/03
) entschieden, dass die Einblendung eines geschützten Bildes als thumbnail eine Urheberrechtsverletzung darstellt. Dieser Auffassung hat sich das Landgericht Bielefeld in seinem Urteil vom 08.11.2005 (Az. 20 S 49/05
) im Ergebnis wohl angeschlossen.
Das Landgericht Hamburg hat in seiner Entscheidung klargestellt, dass es sich bei der verkleinerten Wiedergabe nicht um einen „deeplink“ handelt, der urheberrechtlich nicht bedeutsam ist.
Damit bleibt das Problem bestehen, egal woher die Videos stammen.
Bei der GbR haften Sie selbst. Wenn Sie hier das finanzielle Risiko beschränken möchten, käme natürlich die Gründung einer GmbH in Betracht. Ansonsten bestehen gegen ein GbR keine grundsätzlichen Bedenken. Allerdings sollte die Wahl auch sehr gut überlegt und auf die konkreten Umstände abgestimmt werden.
Ich hoffe, Ihren einen hilfreichen ersten Überblick verschafft zu haben. Für das entgegengebrachte Vertrauen bedanke ich mich recht herzlich. Bitte beachten Sie, dass diese Beratung eine umfassende Prüfung an Hand aller Unterlagen nicht ersetzen kann. Für Rückfragen und die weitere Interessenvertretung stehe ich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Steininger
Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Steininger,
Vielen Dank für Ihre schnelle und kompetente Hilfe, das schon ein Thumbnail problematisch sein könnte, hätte ich nicht gedacht! ( besteht diese Problematik auch International?, da ich davon ausgehen muß dass diese Seite nicht nur von Usern aus Deutschland besucht werden würde)
Welche weiteren Probleme könnten mich bei dem oben genannten System erwarten ausser dem Thumbnails? dies zu wissen wäre für mich sehr hilfreich damit ich mich in das jeweilige Thema auch einlesen kann.
Vieleicht haben Sie noch eine Empfehlung über geeignete Lektüre?
Bei der Unternehmensform dachte ich schon an die persönliche Haftung, da ich trotz meines jungen Alters schon Immobilien besitze wollte ich dieses Risiko umgehen, gut mit einer Suchmaschine hat man keine Haftungsprbleme wie ein Händler (Ware defekt, Fehllieferungen, Schäden usw..) aber die Haftung bei Urheberrechtsverletzungen kann auch schon sehr "unangenehm" werden!
Vielen Dank für Ihre Hilfe
Mit freundlichen Grüßen
Michael Krause
Ich habe Ihnen eine Mail gesendet.