Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Entnahme Grundstück aus Betriebsvermögen

| 9. November 2011 14:30 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Steuerrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Ein Grundstück wurde 2004 auf der Grundlage BMF-Schreiben vom 13.04.2004 vollständig dem Betriebsvermögen zugeordnet. (Gewerbl. Nutzung 30 Prozent, private Nutzung 70 Prozent.
Bis heute wurde für die Privatnutzung Umsatzsteuer auf unentgeltliche Wertabgabe gezahlt. Jährlich 10 Prozent der Bemessungsgrundlage.
Nach o. g. BMF-Schreiben war bei einer Entnahme vor Ablauf der 10-Jahresfrist eine Umsatzsteuerberichtigung durchzuführen und der noch "offene" Betrag abzuführen.
Ist dies nach dem BMF-Schreiben vom 22.9.2008 noch erforderlich oder kann die Umsatzsteuerberichtigung entfallen?

9. November 2011 | 15:27

Antwort

von


(141)
Muldestr. 19
51371 Leverkusen
Tel: 0214 / 2061697
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Reinhard-Schweizer-__l103443.html
E-Mail:

Sehr geehrter Ratsuchender,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich anhand des von Ihnen geschilderten Sachverhaltes und unter Berücksichtigung Ihres Einsatzes gerne wie folgt beantworten möchte:

Nein, die Vorsteuerberichtigung kann leider NICHT entfallen.

Nach dem BMF-Schreiben vom 22.09.2008 ist die Entnahme des Grundstücks aus dem Betriebsvermögen steuerfrei, so dass innerhalb des Berichtigungszeitraums von zehn Jahren eine Änderung der Verhältnisse beim Vorsteuerabzug eingetreten ist (bei Anschaffung des Grundstücks: voller Vorsteuerabzug; bei Entnahme des Grundstücks: kein Vorsteuerabzug).
Der vorgenommene Vorsteuerabzug ist deshalb nach Maßgabe des § 15a UStG zu korrigieren (OFD Frankfurt/M. v. 24.02.2010 - S 7316 A - 2 - St 111 unter Punkt 2.2.2).

Nach der Entnahme des Grundstücks aus dem Betriebsvermögen entfällt dann jedoch die Besteuerung als unentgeltliche Wertabgabe.

Ich hoffe, dass ich Ihnen mit meiner Antwort einen Einblick in die Rechtslage verschaffen konnte und verbleibe

mit besten Grüßen

Reinhard Schweizer
Rechtsanwalt, Dipl.-Finanzwirt
Muldestr. 19
51371 Leverkusen

Tel: 0214 / 20 61 697
Fax: 0214 / 20 61 698
E-Mail: reinhard.schweizer@gmx.net


Bewertung des Fragestellers 11. November 2011 | 15:00

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Reinhard Schweizer »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 11. November 2011
4,6/5,0

ANTWORT VON

(141)

Muldestr. 19
51371 Leverkusen
Tel: 0214 / 2061697
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Reinhard-Schweizer-__l103443.html
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Erbrecht, Familienrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Verwaltungsrecht