Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Defekte Spülmaschine in Mietwohnung - wer ist für Ersatz zuständig?

29. Oktober 2024 11:03 |
Preis: 52,00 € |

Mietrecht, Wohnungseigentum


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe eine Mietwohnung mit Einbauküche. In dieser ist die  ca. 4.5 Jahre alte Spülmaschine ohne mein Verschulden kaputt gegangen.

Ich möchte wissen, wer für den Ersatz zuständig ist und ob folgende Klauseln hinsichtlich der Elektrogeräte in meinem Mietvertrag rechtens sind:

"§ 16 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume

...
8. Verschuldungsunabhängig hat der Mieter die Kosten für kleinere Instandhaltungs - und Instandsetzungsarbeiten an den Installationsgegenständen für Elektrizität,..., den Heiz- und Kocheinrichtungen,..., soweit sie jeweils seiner unmittelbaren Einwirkung unterliegen und im Einzelfall einen Betrag von 100,00 € inkl. Umsatzsteuer,  nicht übersteigen, zu tragen.... Die Verpflichtung des Mieters ist auf jährlich 8 Prozent der Jahresnettomiete beschränkt."

Desweiteren steht im Mietvertrag:

"§ 27 Sonstige Vereinbarungen
siehe Anhang"

Dieser "Anhang" besteht aus einem weiteren formlosen, nicht weiter unterschriebenem Blatt mit folgender Formulierung:

"Angang zum Mietvertrag

§ 27 Sonstige Vereinbarungen
...
3. Die Küche gehört dem Vermieter und ist von der Mieterin zu pflegen und in einem ordnungsgemäßen Zustand bei Beendigung des Mietverhältnisses zurück zu geben. Die Elektrogeräte sind nicht Bestandteil des Mietverhältnisses. Diese dürfen aber von der Mieterin genutzt werden."

Wer ist nun in diesem Fall für die Reparatur bzw. für den Ersatz der Spülmaschine zuständig?

Mit freundlichen Grüßen!

29. Oktober 2024 | 12:29

Antwort

von


(1250)
Friedrichstr 171
10117 Berlin
Tel: 03036445774
Web: https://www.rechtsanwalt-weber.eu
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Ratsuchender,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich basierend auf Ihren Angaben wie folgt beantworten möchte:

Diese Nicht-Vermietet-Klausel ist laut LG Berlin II (Beschluss vom 30.06.2024 – 67 S 144/24) unwirksam, daher muß grundsätzlich der Vermieter die Spülmaschine reparieren. Jedoch gilt die Kleinreparaturklausel weiter, d.h. der Vermieter ist zuständig, jedoch kann es passieren, dass Sie die Rechnung bezahlen müssen, wenn sie betragsmäßig unter die Kleinreparaturklausel fällt.

Ich hoffe, Ihre Frage damit beantwortet zu haben. Bitte benutzen Sie bei Bedarf die kostenlose Nachfragefunktion.

Ansonsten verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen,

Robert Weber
Rechtsanwalt


ANTWORT VON

(1250)

Friedrichstr 171
10117 Berlin
Tel: 03036445774
Web: https://www.rechtsanwalt-weber.eu
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Kaufrecht, Mietrecht, Urheberrecht, Internet und Computerrecht, Vertragsrecht, Grundstücksrecht, Medienrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118979 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER