Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Darf man Hundefutter nach Russland schicken?

| 31. Januar 2025 15:33 |
Preis: 35,00 € |

Transportrecht, Speditionsrecht


Beantwortet von

Guten Tag,

darf eine privat Person in Deutschland Hundefutter ("Royal Canin Puppy X Small") nach Russland schicken (per Post) oder ist das Versenden wegen Sanktionen gegen Russland verboten?

Wenn es erlaubt ist, gibt es irgendwelche Gewichtbeschränkungen ?

Danke

31. Januar 2025 | 17:07

Antwort

von


(907)
Ahrberger Weg 12
31157 Sarstedt
Tel: 050668659717
Web: https://www.rhm-rechtsanwalt.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

als Privatperson dürfen Sie grundsätzlich Hundefutter der Marke "Royal Canin Puppy X Small" per Post von Deutschland nach Russland versenden. Die aktuellen Sanktionen der Europäischen Union gegen Russland betreffen hauptsächlich militärische Güter, bestimmte Technologien und spezifische Wirtschaftszweige. Hundefutter fällt nicht unter die gelisteten sanktionierten Waren.

Bezüglich der Gewichtsbeschränkungen für Postsendungen nach Russland gelten die Bestimmungen des russischen Zolls. Privatpersonen dürfen Waren für den persönlichen Gebrauch bis zu einem Gesamtgewicht von 25 kg zollfrei nach Russland einführen. Diese Regelung umfasst auch Postsendungen. Überschreitet Ihre Sendung dieses Gewicht, können Zölle und Steuern anfallen.

Bitte beachten Sie, dass die Einfuhr von tierischen Erzeugnissen, einschließlich Hundefutter, bestimmten veterinärrechtlichen Bestimmungen unterliegt. Es ist ratsam, sicherzustellen, dass das Hundefutter originalverpackt und für den persönlichen Gebrauch bestimmt ist, um mögliche Probleme bei der Einfuhr zu vermeiden.

Zusammenfassend ist der Versand von Hundefutter nach Russland erlaubt, solange das Gewicht von 25 kg nicht überschritten wird und die veterinärrechtlichen Vorschriften eingehalten werden.

Ich hoffe diese Informationen helfen Ihnen weiter und stehe für Rückfragen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Hussein Madani Rechtsanwalt


Rückfrage vom Fragesteller 1. Februar 2025 | 20:06

Vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort!

Wie ich verstanden habe darf man für eine Sendung maximal 25 kg zollfrei einführen.

Darf man in einem Monat z.B. 2 Sendungen jeweils z.B. 20 kg (an gleiche Person) zollfrei machen?

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 1. Februar 2025 | 20:15

Sehr geehrter Fragesteller,

leider kann ich Ihnen keine Detailfragen zum russischen Recht geben. Ich empfehle Ihnen diese Fragestellung mit den russischen Zollbehörden zu klären.

Mit freundlichen Grüßen

Hussein Madani

Bewertung des Fragestellers 1. Februar 2025 | 22:42

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Ausführliche Antwort. Vielen Dank!

"
Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Hussein Madani »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 1. Februar 2025
5/5,0

Ausführliche Antwort. Vielen Dank!


ANTWORT VON

(907)

Ahrberger Weg 12
31157 Sarstedt
Tel: 050668659717
Web: https://www.rhm-rechtsanwalt.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Sozialrecht, Kaufrecht, Miet- und Pachtrecht, Vertragsrecht