Kürzlich schloss ich einen Vertrag mit BASE ab. Er beinhaltet die Handy- und Internetflat. Bereits im Shop hatte ich mich erkundigt, ob das E-Plus-Netz sowohl an meinem Haupt-, als auch an meinem Nebenwohnsitz (beruflich) verfügbar wäre. Der Verkäufer führte eine Statusabfrage aus und versicherte mir, beide Orte wären durch das Netz abgedeckt.
Ich verbrachte in Folge zwei Wochen an meinem Nebenwohnsitz und nutzte die neue "Redefreiheit" ausgiebig. Nun, nach der Rückkehr an meinen Hauptwohnsitz stelle ich fest, dass E-Plus nicht verfügbar ist. Welche Möglichkeiten habe ich, den Vertrag aufzulösen, zumal ich im Allgemeinen mehr Zeit an meinem Hauptwohnsitz verbringe und der Vertrag außerdem mit dieser Adresse abgeschlossen wurde?
Trifft nicht Ihr Problem? Weitere Antworten zum Thema:
Vertrag
Sie hätten nur eine Möglichkeit den Vertrag anzufechten oder rückgängig zu machen, wenn Ihnen die Netzabdeckung zugesichert wurde.
Eine zweite Möglichkeit besteht darin, daß Sie Eplus unter Fristsetzung schriftlich auffordern für eine Netzabdeckung auch an Ihrem Hauptwohnsitz einzuführen. Ich bezweifele aber, daß Eplus dies tun wird. Dann sollten Sie um ein Vertragsaufhebung bitten.
Ich kann Ihnen daher nur die Hoffnung machen, daß Sie auf dem Kulanzwege eine Vetragsauflösung erhalten.