Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Autoleasing als Geschäftswagen

29. März 2006 15:08 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Kaufrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Hallo,
ich beabsichtige mir ein neues Auto "zuzulegen".
In Frage käme für mich vielleicht auch ein Leasing.Das Leasing als Geschäftswagen ist deutlich die günstigste Möglichkeit ,da die Einmalzahlung relativ gering ist. Nun zur Frage: Ich bin hauptberuflich als Chirurg in einer Klinik angestellt und beziehe hier ein feste Gehalt. Nebenberuflich nehme ich noch zeitweise Blutproben für die Polizei ab und führe ggf. Haftfähigkeitsuntersuchungen und "Zwangseinweisungen" durch.Diese nebenberufliche Tätigkeit ergibt ca. 5% der Einnahmen im Vergleich zur hauptberuflichen Tätigkeit.Reicht dieses aus ,um ein Leasing eines Geschäftswagens durchzuführen oder sind hier ganz andere Voraussetzungen erforderlich? Ggf. welche?

29. März 2006 | 15:38

Antwort

von


(141)
Nürnberger Strasse 24
63450 Hanau
Tel: 06181-6683 799
Web: https://www.glatzel-partner.com
E-Mail:

Sehr geehrter Rechtssuchender,

grds haben sich seit dem 01.01.2006 die Voraussetzungen verschärft unter denen Kosten für ein betrieblich genutztes Fahrzeug geltend gemacht werden dürfen. Grds gilt nun, wenn Sie ein Fahrzeug nur nebenberuflich nutzen, sollten Sie unbedingt ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch führen durch das sie Ihre privaten von den betrieblichen Fahrten abgrenzen. Nutzen Sie nämlich das Fahrzeug nur nebenberuflich, wird Ihnen das Finanzamt niemals Ausgaben für das Fahrzeug steuermindern anerkennen, wenn Sie diese nicht durch ein Fahrtenbuch nachweisen können.

Wenn sich also nun aus Ihrem Fahrtenbuch ergibt, dass Sie das Fahrzeug zB zu 40 % für betriebliche Fahrten genutzt haben, dann dürfen Sie auch 40 % dieser Kosten steuermindernd geltend machen. Beispielsweise 40 % der Reparaturkosten, der Leasingkosten, Bezinkosten usw.
Je nachdem, wie groß der Anteil der betrieblichen Nutzung ist, kann sich das Leasing also durchaus lohnen.

Mit freundlichen Grüssen

Marcus Glatzel
Rechtsanwalt


Rechtsanwalt Marcus Alexander Glatzel, Dipl.-Jur.

ANTWORT VON

(141)

Nürnberger Strasse 24
63450 Hanau
Tel: 06181-6683 799
Web: https://www.glatzel-partner.com
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Familienrecht, Verkehrsrecht, Wirtschaftsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER