Sehr geehrter Fragesteller,
vorwegschicken möchte ich zunächst, dass es zu diesen Themengruppen der Täuschungsversuche bei online-Klausuren noch keine höhergerichtliche Rechtsprechung geben wird.
Online Klausuren werden, das liegt in der Natur der Sache, anfälliger für Täuschungsversuche sein und es bleibt abzuwarten, welche Maßstäbe die Rechtsprechung hier entwickeln wird.
Das aber ändert alles nichts an der Tatsache, dass nicht Sie beweisen müssen, dass Sie nicht getäuscht haben, sondern die Universität.
Nur in den Fällen eines Anscheinsbeweises, wenn also beispielsweise unerlaubte Hilfsmittel benutzt wurden, kann sich diese Beweislast zu Lasten des Prüflings verdrehen.
Allerdings liegt hier kein solcher Beweis vor, da Ihnen nicht mitgeteilt wurde, worin nun genau Ihre Täuschung liegen soll.
Die bloße Tatsache, dass bei Ihnen unkorrekte Zahlenreihen im Prüfungsergebnis befindlich sind, die auch bei 2 weiteren Teilnehmern befindlich sind, begründet diesen Verdacht noch nicht.
Es könnte genauso vorgekommen sein, dass Ihr Prüfungsergebnis auf anderen Wegen in die Arbeiten von anderen Prüflingen gelangt ist.
Manipulation und Hackerei sind heutzutage im Onlinebetrieb allgegenwärtig, so dass Sie auch -ohne es zu wissen- selbst Opfer einer Ausspähung geworden sein könnten.
So kann es sein, dass Ihr Computer gehackt wurde oder auch im Nachhinein Ihr Prüfungsergebnis erspäht wurde.
Die bloße Übereinstimmung einer Passage begründet aber diesen Täuschungsversuch Ihrerseits nicht.
Auch ohne Onlineklausur muss die Frage, wer von wem abgeschrieben hat, bzw. ein solcher Vorwurf, geklärt werden.
Deshalb sollten Sie hier Widerspruch gegen das Prüfungsergebnis bei der Universität einlegen und die Täuschung bestreiten.
Über einen Anwalt können Sie auch Akteneinsicht beantragen lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Wilke
Rechtsanwalt
Antwort
vonRechtsanwalt Andreas Wilke
Alexander-Puschkin-Str. 59
39108 Magdeburg
Tel: 0391-24306582
Tel: 0176-45636963
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Andreas-Wilke-__l108520.html
E-Mail: