Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

ARGE gibt Informationen weiter

| 26. November 2008 13:36 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Verwaltungsrecht


Beantwortet von


14:35

Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt.

Das Jugendamt informiert sich momentan über meine Lebenssituation. Es fragt Ärzte, Arbeitgeber und ARGE über mich aus und erhält zu meinem Erschrecken auch Auskunft.

Jetzt wird mir der schwarze Peter zugespielt, weil ich einen Termin bei der ARGE nicht wahrgenommen habe. Außerdem hat das Jugendamt Informationen erhalten ob und welche Unterlagen eingereicht bzw. nicht eingereicht wurden, wann ich vorstellig wurde und wann nicht und wer meine Bearbeiter/innen sind.

Auch das Bürger- und Standesamt wird ständig um Informationen gebeten.




Ist das normal? Gibt es nicht sowas wie Datenschutz?

26. November 2008 | 14:08

Antwort

von


(115)
Wallstraße 1A
18055 Rostock
Tel: 038151050515
Web: https://www.mv-recht.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrte Fragestellerin,

grundsätzlich ist es so, dass die Datenschutzgesetze (in Ihrem Fall das Brandesburgische Datenschutzgesetz BdgDSG) auch für die Datenverarbeitung zwischen Behörden einschlägig sind.

Gem. § 4 Abs. 1 des BdgDSG dürfen Daten nur mit Zustimmung des Betroffenen oder aber wenn die Voraussetzungen einer hierzu ermächtigenden Vorschrift (Gesetz o. Rechtsverordnung) vorliegen, verarbeitet werden.

Sie geben nicht an worum der Auskunftsanspruch sich dreht - aber um ein Beispiel zu nennen; gem. § 6 Unterhaltsvorschussgesetz (UhVorschG) haben der Arbeitgeber aber auch Versicherungsunternehmen Auskünfte zu erteilen.

Ob die erteilten Auskünfte in Ihrem konkreten Fall zu Unrecht erteilt wurden, muss einer eingehenderen Prüfung vorbehalten bleiben.

Gern können Sie hierzu die Dienste meiner Kanzlei in Anspruch nehmen.


Rechtsanwalt Mirko Ziegler

Rückfrage vom Fragesteller 26. November 2008 | 14:14

Im Detail handelt es sich darum, dass ein Mieter des Hauses das Jugendamt eingeschaltet hat (Anzeige wg. Verleumdung wurde schon gestellt, es sind nich andere Sachen vom Mieter gekommen die nicht der Wahrheit entsprechen), weil wirunsere Kinder angeblich "permanent anschreien" würden. Das JA prüft nun in diesem Zusammenhang mein Umfeld bzw. das von mir und meiner Lebenspartnerin.

Darf das JA in diesem Zusammenhang diese Informationen ohne mein Einverständnis erlangen?

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 26. November 2008 | 14:35

Sehr geehrte Fragestellerin,

grundsätzlich sind im Breich der Kinder - u. Jugendhilfe (SGB VIII) die Sozialdaten vorrangig bei dem Betroffenen selbst zu erheben. Außerhalb des familiären Systems ist die Datenerhebung nur ganz ausnahmsweise zulässig.
Die hier wohl in Rede stehende Kindeswohlgefährung lässt eine Datenerhebung außerhalb der Familie zu.
Ich gehe daher nach überschlägiger Prüfung davon aus, dass die Informationsbeschaffung rechtmäßig erfolgt.

Bewertung des Fragestellers 26. November 2008 | 14:49

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Alles super

"
Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Mirko Ziegler »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 26. November 2008
4,2/5,0

Alles super


ANTWORT VON

(115)

Wallstraße 1A
18055 Rostock
Tel: 038151050515
Web: https://www.mv-recht.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Strafrecht, Arbeitsrecht, Miet- und Pachtrecht, Zivilrecht, Verwaltungsrecht