Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

13. Monatsgehalt nach Kündigung zurückzahlen

6. Dezember 2022 15:28 |
Preis: 55,00 € |

Arbeitsrecht


Beantwortet von


10:21

Im Arbeitsvertrag steht: § 2 Der Arbeitnehmer erhält ein 13. Gehalt in Höhe des monatlichen Bruttogehaltes. Ein Anspruch darauf besteht nur, wenn der Dienstvertrag im Auszahlungszeitpunkt / Anfang Dezember eines Jahres von ihm nicht gekündigt ist.
Sachverhalt: Das 13. Gehalt wurde ausgezahlt zusammen mit der Lohnabrechnung November 2022 am 30.11.2022.
Meine Frage: Ab welchem Datum kann frühestens gekündigt werden, um den Anspruch auf das 13. Gehalt nicht zu verlieren?

Für eine rasche Antwort wäre ich dankbar.
Gruß

6. Dezember 2022 | 16:05

Antwort

von


(608)
Mädewalder Weg 34
12621 Berlin
Tel: 030.56702204
Web: https://hauptstadtanwalt.de/
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

da die Vereinbarung über das 13. Monatsgehalt und dessen Einschränkung nicht eindeutig ist, ist der Vertragstext auszulegen.

Ich würde danach als Stichtag für die Entstehung des Anspruchs auf das 13. Monatsgehalt den Auszahlungszeitpunkt ansehen, der durch die Angabe "Anfang Dezember" nur grob zeitlich umrissen wird. D.h. nach meiner Einschätzung ist eine Kündigung nach Gutschrift auf dem Konto des Arbeitnehmers möglich ohne sich einem Rückforderungsanspruch durch den Arbeitgeber auszusetzen.


Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass diese Plattform eine ausführliche und persönliche Rechtsberatung nicht ersetzen kann, sondern ausschließlich dazu dient, eine erste überschlägige Einschätzung Ihres Rechtsproblems auf Grundlage der von Ihnen übermittelten Informationen von einem Rechtsanwalt zu erhalten.

Durch Weglassen oder Hinzufügen weiterer Sachverhaltsangaben Ihrerseits kann die rechtliche Beurteilung anders ausfallen.

Ich hoffe Ihnen, mit der Beantwortung Ihrer Anfrage, einen ersten rechtlichen Überblick verschafft zu haben.

Für Rückfragen nutzen Sie bitte die Möglichkeit der kostenlosen Nachfrage.
Für eine weiterführende Interessenvertretung stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ingo Bordasch
Rechtsanwalt

PS.: Wenn Sie diese Antwort bewerten, helfen Sie mit, diesen Service transparenter und verständlicher zu gestalten.


Rückfrage vom Fragesteller 7. Dezember 2022 | 09:34

Guten Tag,
aus Ihrer Antwort lese ich, dass eine Kündigung am 5.12. zum 31.01.2023 bei einer Kündigungsfrist von 8 Wochen zum Monatsende und Auszahlung des 13. Gehaltes am 28.11.2022 auf mein Konto keinen Rückforderungsanspruch des Arbeitgebers auslöst. Ist das so richtig?
Danke für eine rasche Antwort.

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 7. Dezember 2022 | 10:21

Sehr geehrter Fragesteller,

nach den in Ihrer Ausgangsfrage zitierten Ausschnitten aus dem Arbeitsvertrag ist es so, dass eine Kündigung, zugestellt am 05. Dezember zum 31. Januar, das 13. Monatsgehalt für das laufende Jahr nicht berührt, also nicht erfolgreich zurückgefordert werden kann.

Das haben Sie also richtig verstanden

Mit freundlichen Grüßen

Ingo Bordasch
Rechtsanwalt

ANTWORT VON

(608)

Mädewalder Weg 34
12621 Berlin
Tel: 030.56702204
Web: https://hauptstadtanwalt.de/
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Erbrecht, Strafrecht, Verkehrsrecht, Familienrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER