Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

verspätete Auszahlung von Firmenpension soll Einkommensteuer für Erben erzeugen

| 21. November 2015 10:39 |
Preis: 75€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Steuerrecht


Beantwortet von

Rechtsanwalt Alexander Busch

Ein Firmenpensionsfond hat an meinen Vater ein halbes Jahr keine Pension gezahlt. Dies ist mir nach dem Tod meines Vaters aufgefallen. Laut Pensionsfond war dies ein Versehen. Die Auszahlung an mich als Alleinerben wollen sie jetzt als Leistung für einen Hinterbliebenen deklarieren und ich soll dafür meine persönliche Steuerklasse und Krankenkasse angeben zur Zahlung von Einkommensteuer. Die Einkommensteuer ( mit evtl. Kirchensteuer, Sozialabgaben ) wäre natürlich deutlich höher, als wenn die Beträge ordnungsgemäß an meinen Vater gezahlt worden wären ( ohne anfallende Einkommensteuer meines Vaters ) und ich nur die geringe Erbschaftsteuer zahlen müsste. Leider beharrt der Pensionsfond auf seinem Standpunkt. Wie kann ich den Fond überzeugen?

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten.

Tatsächlich wäre zu prüfen, was die Bedingungen des Fonds in einem solchen Fall vorsehen. Grundsätzlich ist jedoch davon auszugehen, dass Sie bzw der/die Erbrn in Höhe der Steuerdifferenz einen Schadenersatzanspruch gegenüber dem Fonds geltend machen können.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen

Rückfrage vom Fragesteller 25. November 2015 | 09:34

Wie lässt sich diese Schadensersatzforderung gegenüber dem Pensionsfond durchsetzen ohne, dass Kosten für mich entstehen?
Freundliche Grüsse

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 25. November 2015 | 17:23

Zuerst einmal können Sie den Fonds selber anschreiben. Wenn daraufhin nichts geschieht, werden Sie wohl nicht umhin kommen, in "Vorleistung" zu gehen und einen Anwalt zu beauftragen sowie ggf. Klage zu erheben.

Bewertung des Fragestellers 27. November 2015 | 17:40

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?