Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6 Ergebnisse für händler widerruf annahme gültig

Filter Kaufrecht
Ware trotz Widerruf versendet
vom 30.3.2022 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Der Widerruf wurde auch bestätigt. ... Ich habe daher die Annahme verweigert. ... Der Händler will mir nun jedoch mein Geld nicht wieder erstatten.
Ist die Annahmeverweigerung einer Ware ein Widerruf?
vom 7.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Rückgaberecht/ Widerrufsbelehrung Verbraucher im Sinne des BGB können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (Brief, Fax, Email) oder durch Rücksendung der Ware widerrufen. ... Im Falle eines wirksamen Widerrufes sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und gegebenenfalls gezogene Nutzungen herauszugeben. ... Das Rückgaberecht ist nicht gültig für Ware die speziell für einen Kunden hergestellt worden ist.
Widerruf Neuwagen-Bestellung
vom 24.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er bot mir die kostenlose Zulassung (Wert 135 €) an, was ich zunächst annahm. ... Daher müsste ein Widerruf nach der Bindefrist von 3 Wochen möglich sein, zumal ich mich auch getäuscht fühle. ... Das Gegenteil kann der Händler nicht beweisen (kein Einschreiben!).
Lieferverzögerung bei Neuwagen / Schadenersatz / Rücktritt vom Vertrag
vom 10.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Im Vertrag gibt es keinen Verweis auf AGBs, nur folgende Definition: „Der Kaufvertrag ist abgeschlossen, wenn der Verkäufer die Annahme der Bestellung innerhalb von 4 Wochen schriftlich bestätigt, oder die Lieferung ausführt. ... Ist der Vertrag überhaupt gültig? ... Am 24.8. habe ich dem Händler per Fax eine „letzte Frist“ zum 30.8. gesetzt.