Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

10 Ergebnisse für recht vertrag auftrag bestellung

Rückgaberecht Schrank Holzconnection
vom 23.12.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Ich habe bei der Firma Holz Connection in Berlin einen Auftrag für einen Kleiderschrank aufgegeben. Der Kleiderschrank wurde nach circa 7-8 Wochen ab Bestellung im Ladengeschäft, letzten Freitag geliefert. ... Ich habe im Anhang noch Ihren Auftrag mit beiliegenden AGB’s beigefügt.
Bestellung bei einem Opel Haendler
vom 7.10.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe bei einem Opel Vertragshaendler einen Kuehlerventilator fuer mein PKw bestellt.Dazu musste ich eine Unterschrift leisten sonst haette man das Autoteil nicht bestellt . Als das Teil dann da war und ich es bei dem Haendler begutachtete stellte ich fest das es nicht der selbe Kuehlev. war den ich hatte .Meiner war aus Alumienium und den den man mir geben wollte war aus Plastik. Man versicherte mir das dieses Plastikteil original Opel ist und in mein Auto passt und ein Kuehlerventilator aus Aluminium fuer dieses Baujahr nicht mehr gibt.
Nebenverdienst - Onlineshop
vom 8.2.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da täglich mehrmals die Bestellungen geprüft werden, wäre eine Veränderung sofort aufgefallen. ... Die Behauptung da muß wohl doch irgendwann ein Auftrag erteilt worden sein ist auch ganz einfach. ... Ich hingegen habe meine Frau als Zeugin, die bestätigen kann, daß ich keinen Auftrag erteilt habe.
Mahnungen
vom 31.7.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich muss dazu sagen das meine Mutter nie einen Vertrag, eine Ratenzahlung etc unterschrieben hat, bzw irgendwas auf ihren Namen läuft. ... Ist das was die Tochter hier nun betreibt (wir gehen davon aus das sie selbst einfach Geld braucht) rechtens?
Mangelhafte Lieferung einer Holztreppe durch eine polnische Firma.
vom 7.1.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit meiner Unterschrift bestätigtre ich Aufmaß und Bestellung und musste 500,--€ anzahlen. ... Weiterhin trägt A vor, ich hätte den Einbau verhindern müssen, wenn die Treppe nicht passe, Auch hätte er die polnischen Monteure in meinem Auftrag beauftragt, aus diesem Grunde hätte er (A) und seine Firma mit dem Einbau nichts zu tun.
EU Firmenrecht
vom 17.7.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufträge die für diese Maschine eingeplant waren, abgesprungen sind. ... Es besteht keinerlei schriftlicher Vertrag über die Bestellung auch sind nirgends AGB einzusehen. ... Meine Frage besteht nun darin ob ich grundsätzlich das Recht habe von diesem Auftrag (Bestellung) zurück zu treten.
verdoppelte Kostennote nach Rückfrage
vom 6.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein RA hat für meinen Mann und mich ein Schreiben an den Anwalt eines Handwerkers gesandt mit der Anregung, sich außergerichtlich auf die Bestellung eines Sachverständigen und entsprechend dessen Beurteilung die Übernahme der Nachbesserungskosten zu einigen. ... - Die gesamte Korrespondenz und auch die Beauftragung des RA erfolgte durch mich, berechtigt allein die Tatsache, daß der Vertrag mit dem Handwerker auf "Eheleute" lautete (und der RA daher eine Vollmacht von den Eheleuten haben wollte) zur Erhebung der Erhöhungsgebühr? - Ist diese nachträgliche Verdoppelung der Rechnung rechtens?
EUGVÜ2
vom 2.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Fax enthält eine (in der Bestellung integriert) Gerichtsstandvereinbarung (London). Außerdem ist dort (in der Bestellung (Fax) ausgeführt, dass englisches Recht Anwendung findet. ... Ich füge noch hinzu, dass A von B jedenfalls bisher keine Auftragsbestätigung erhalten hat, in der der Auftrag (und damit der Gerichtsstand in England und die Anwendbarkeit englischen Rechts) bestätigt wurde.
Stornokosten für Bestellung
vom 20.10.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir suchten uns aus einem Katalog Karten aus und gaben bis dahin nur die Betsellung der Karten in den Auftrag. ... Muss ich nun diese Stornogebühren die mir sehr hoch erscheinen zahlen, oder habe ich eine andere Möglichkeit da irgendwie mein Recht geltend zu machen?