Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7 Ergebnisse für deutschland usa arbeitgeber

Elterngeldanspruch bei Entsendung in die USA
vom 28.10.2014 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit mehr als 2 Jahren von meinem deutschen Arbeitgeber in die USA entsendet. ... Ich bin weiterhin pflichtversichert in der deutschen Rentenversicherung aufgrund des bilateralen Sozialversicherungsabkommen zwischen den USA und Deutschland. ... Der Arbeitgeber führt eine sogenannte Schattenabrechnung für mich durch.
Kann ein Arbeitnehmer aus D wg. Schadenersatz eine Deutsche Fa. in den USA verklagen
vom 2.9.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kann ein Arbeitnehmer aus Deutschland seinen Deutschen Arbeitgeber wegen Schadenersatz in den USA verklagen ?
 Greift das Haager Übereinkommen zwischen USA und Deutschland in diesen Zusammenhang, oder ein anderer Paragraph ? ... Geschäftsführung sitzt in den USA 4.
Namensänderung aus wichtigem Grund
vom 31.5.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin vor 15 Jahren (mit 22 Jahren) nach USA ausgewandert. ... Nun bin ich gerade mit meiner Familie nach Deutschland zurückgekehrt und möchte den Namen in D. ändern lassen. Ich habe nun ein Angebot für einen ehemaligen amerikanischen Arbeitgeber in Deutschland tätig zu werden, der mich als Schmitz von Stendal kennt.
Hebelt die EU Grundrechtecharta das GG aus ?
vom 13.10.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da nach jetzigem Stand diese Charta in Deutschland wohl verbindlich wird und Bürger direkt klagen können, kann es sicher sein, dass sich demnächst Gerichte mit den Deutschen Gesetzen befassen werden. ... Deutschland hat dies ja auch ratifiziert. ... In Deutschland hemmt das GG ja keine erneute gesetzliche Aufnahme, strafrechtlicher Verfolgung.: Bis jetzt gibt man ihnen ja in Deutschland, gleichzeitig keine gewisse Rechte , die sie auch vor NEUEN Regierungen schützen, die evtl. ihnen gegenüber feindlich gesinnt sind.