Wir sind ein Ehepaar in den Fünfzigern und mittlerweile seit mehr als 20 Jahren verheiratet. ... Im Zeitraum unserer Ehe hat einer der Partner (A) zwei Erbschaften im Wert von 500.000 € erhalten. Der zweite Partner (B) hat im Ehezeitraum keine Erbschaften gemacht oder andere Zuwendungen erhalten.
In welchem Fall wird bei einer Scheidung chinesisches Recht angewandt, in welchem Fall deutsches Recht? ... Doch welche Konsequenzen (laufende Unterhaltsansprüche über x Jahre, etc.) hätte dies für mich bei einer Scheidung in Deutschland und in China? ... Ich war noch nie verheiratet und möchte gerne so gut wie möglich verstehen, was auf mich zukommen kann und welche präventiven Massnahmen möglich sind.
Sehr geehrte Damen und Herren, ich stehe kurz vor der Scheidung. ... Gleichzeitig wurde vereinbart, dass im Falle einer Scheidung das Geld (mit 3% Zinsen) zurückgezahlt werden müsse.
Aus gesundheitlichen Gründen arbeite ich nicht, doch aus der Erbschaft besitze ich eine Immobilie, die monatlich ca. 2000 Euro abwirft sowie Bankguthaben im sechsstelligen Bereich. ... - Kann ich durch Scheidung innerhalb von 3 Jahren aus der Nummer vollständig wieder rauskommen, ohne für meinen Mann unterhaltspflichtig zu bleiben?
Wenn ein Ehepaar im gesetzlichen Güterstand verheiratet ist und einer der Partner macht eine Erbschaft während der Ehe - ist diese bei Scheidung dann mit dem Ex-Partner zu teilen?
Wir trennten uns 2005, seit 2006 lebe ich wieder mit einem Partner zusammen. ... Steht mir bei einer Scheidung Unterhalt zu, trotz neuer Partnerschaft? ... Weiterhin nur Trennung oder besser Scheidung?
Wir sind seit 1985 verheiratet und leben seit Jan.2007 getrennt.Zum Stichtag der Heirat hatte ich noch ein Guthaben von 28.000,-- DM. ... Ausgenommen von diesem Vertrag ist die Unterhaltsberechnung und der gesetzliche Vorsorgeausgleich, der im Rahmen der eingereichten Scheidung automatisch geregelt wird.