Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

18 Ergebnisse für geschwindigkeitsüberschreitung verkehrsrecht gutachten

Fahrverbot - Erhöhung der Geldstrafe nach Einspruch?
vom 14.8.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sie beauftragte ein Gutachten, das die Messung als ordnungsgemäß bestätigte. ... In der Begleitmail stand: „Da sodann eine Erhöhung der Geldbuße wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung von mehr als 40 %, seitens des Gerichts angedroht wurde, haben wir den Einspruch gegen den Bußgeldbescheid – aus Schadensminderungsgründen und zur Vermeidung einer etwaigen Verschlechterung - zurückgenommen."
Bußgeldbescheid möglicherweise verjährt?
vom 22.9.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo liebe Anwälte, ich beging am 19.09.2018 eine OWI (Geschwindigkeitsüberschreitung 117 km/h mit Anhänger 80 km/h erlaubt). ... Darauf hin gab die Polizei den Fall komplett ans Gericht ab. hier wurde entschieden, daß ein Gutachten erstellt wird. Aus dem daraus folgenden Gutachten ging hervor, daß die gemessene Geschwindigkeit soweit stimmt.
Verkehrverstoss 25Km Geschwindigkeitsüberschreitung ausserorts
vom 13.8.2018 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Den Vorwurf der Geschwindigkeitsüberschreitung würde ich im Schreiben natürlich nicht zugeben) 2) Oder soll ich alternativ der Polizei schreiben, dass es (leider) einen rechtskräftigen Busgeldbescheid gibt, ich bereits bezahlt habe und sie diese Info an die Bußgeldstelle oder die entsprechende Stelle weiter leiten sollen 3) oder soll ich einfach nur zahlen und nichts machen, in der Annahme das irgendeine Behörde feststellt, dass es einen rechtskräftigen Bußgeldbescheid gibt und diesen umsetzt und mir 1 Punkt in Flensburg belastet.
Alkoholsünden im Straßenverkehr..
vom 17.10.2015 72 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Am 3.3.2003 habe ich mit 0,57 Promille Blutalkohol einen Verkehrsunfall verursacht (Straßenlaterne umgefahren). Es war kein anderes Fahrzeug beteiligt, wohl aber bestand eine Gefährdung einer anderen Person (Freund auf dem Beifahrersitz, unverletzt). Führerschein wurde eingezogen und nach Ablauf der Sperre + Nachschulung am 15.9.2003 wieder erteilt.
Verjährung Bußgeld Cannabis
vom 23.1.2015 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, sehr geehrte Damen und Herren ich wurde am 28.07.2014 angehalten. Bei Kontrolle: - habe Cannabis Konsum eingeräumt ( 2Tage vorher) - Auto stehen gelassen, Führerschein 3Tage abgegeben -Urintest verweigert - gezittert, Pupillen erweitert Auf der Wache: - Blutprobe ( zugestimmt) - Arzt hat nichts festgestellt Bei Anhörung: - gelegentlicher Konsum eingeräumt Dann Strafanzeige wegen Drogenfahrt und Besitz: Anwalt hinzugezogen, eingestellt am 22.09.2014. Von den Blutwerten habe ich noch nichts gehört.
Fahrverbot nach Geschwindigkeitsüberschreitung in Thüringen
vom 3.10.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich soll in Thüringen mit einem Firmenwagen auf der Autobahn die Geschwindigkeit überschritten haben. Es wurde ein Fahrverbot von einem Monat verhängt, eine Gerichtsverhandlung fogt in Kürze. Die Aussage wurde bisher verweigert und die Fahrereigenschaft nicht zugegeben.
mpu Wiederholung nach erster Berstandenen mpu wg. Geschwindigkeitsüberstreitung
vom 6.10.2009 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
nach bestandener 1. MPU und Löschung sämtlicher vielfacher Delikte wg.Geschwindigkeitsüberschreitungen ist mir nach ca.9 Monaten eine GÜ auf einer Autobahn unterlaufen. 1 Monat Führerscheinentzug und überhöhte Geldstrafe. Danach 14 Monate kein Delikt.
Dreimal geblitzt in 2 Wochen
vom 7.7.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierbei wird sie geblitzt (Autobahn Thüringen), Geschwindigkeitsüberschreitung zwischen 35 und 40 km/h. Ca. anderthalb Stunden später erneut geblitzt (Autobahn Brandenburg), Geschwindigkeitsüberschreitung zwischen 35 und 40 km/h. ... In Flensburg steht ein Punkt auf dem Konto von T (nicht sicher, aber wahrscheinlich auch wegen Geschwindigkeitsüberschreitung).
Geschwindigkeitsüberschreitung / Radar
vom 15.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin in einer Geschwindigkeitskontrolle mit 122 km/h gemessen worden, bei einem Limit von 70 km/h. Der Vorfall ereignete sich in einem übersichtlichen Einfädelbereich Land-/ Bundesstraße / BAB mit durch Leitplanken getrennten Fahrspuren an einem Sonntagnachmittag bei gutem Wetter und minimaler Verkehrsdichte. Gemessen wurde mit einem Laser (Riegl FG 21-P).
drohender Führerscheinentzug
vom 13.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach einer geschwindigkeitsüberschreitung 11/2007 wurde bei mir Cannabiskonsum nachgewiesen,nicht regelmäßig,man fand auch noch einige Gramm im Auto.Der Strafrechtliche komplex ist abgeschlossen,geldstrafe,ohne Führerscheinentzug.nach Monaten kam von der führerscheinstelle die Aufforderung zur MPU nach ³14 Abs.1.Mein Anwalt meinte man könne nur ein med. Gutachten fordern und legte Widerspruch ein.Heute bekam ich Post,das der Widerspruch abgelehnt ist und die MPU bis 15.08.2008 vorgelegt werden soll.Der Brief war am 23.07.bei meinem Anwalt eingegangen.Zwischenzeitlich habe ich,nach Abschluß der strafrechtlichen Sache ,meinen Hauptwohnsitz in Österreich angemeldet,wo ich seit über einem Jahr lebe und arbeite.Bisher nur Nebenwohnung.Dort habe ich eine Umschreibung beantragt.Nach Rücksprache mit der ausstellenden Behörde wurde mir mitgeteilt,das ich mich einem ärztlichen fahreignungstest unterziehen muß,was ich am 6.8. auch tat.ein Drogenscreening steht noch aus.Wenn ich in Deutschland den Führerschein abgeben muß,weil ich die MPU zeitlich nicht schaffen kann,wie geht es rechtlich weiter.
MPU-Agressionspotenzial
vom 15.7.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach einer Veurteilung zu einer 6-monatigen Führerscheinsperre wegen vorsätzlicher Gefährdung des Straßenverkehrs in Tatmehrheit mit Nötigung ist mir einen Tag vor Beendigung der Sperre ein Schreiben ins Haus geflattert, das mich zu einer MPU auffordert, da ich schon am 10.03.2002 (also vor mehr als 2 Jahren) schon mal wegen Geschwindigkeitsüberschreitung geblitzt wurde, und daher von einem Anhaltspunkt für ein hohes Aggressionspotenzial auszugehen ist.