Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

87 Ergebnisse für kauf verwaltung

Weder Käufer noch Gemeinschaft beteiligt sich am erstellten Energieausweis
vom 7.12.2024 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Verwalter, ebenso wie die zukünftigen Käufer (Ehepaar), hat bereits Eigentum im Haus. ... Jetzt stellt sich die Verwaltung quer und sagt: Ich hätte nicht im eigenen Auftrag den Energieausweis erstellen lassen dürfen. ... Dem Käufer wurde vom Notar zwar gesagt, dass es ja in seinem Interesse war, diesen zu erstellen, aber auch der Käufer hat bislang nicht signalisiert, sich zu beteiligen.
Kaufvertrag erstellung Notar Fehlerhaft
vom 22.11.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Besonders wichtig ist für uns, zu klären, ob wir als Käufer vollumfänglich für die anfallenden notariellen Kosten verantwortlich sind. ... Wir haben in der zwichenzeit die Verwaltung kontaktiert mit fragen zu weiteren Hintergtuende zu erhalten wleche aber seit einer Woche ausstehend sind und der Verkäufer möchte den Vertrag gerne abschliessen.
Grundstücksmiteigentümergemeinschaft Kostenverteilung Mehrheitsbeschluß
vom 28.10.2023 für 50 €
. § 1010 BGB ausgeschlossen Im Kaufvertrag vom Bauträger steht: „Der Käufer bevollmächtigt die Firma xxxxxxx unter formeller Befreiung von den einschränkenden Vorschriften des § 181 BGB, die formelle Verteilung der Nutzungsrechte betreffend die Garagen und Kfz-Abstellplätze verbindlich vorzunehmen.... ... Die Verwaltung des Garagengrundstücks wird durch die jeweilige Gemeinschaft selbst vorgenommen. ... Nun haben jedoch im Laufe der Jahre einige der Miteigentümer ihre Immobilie verkauft und die Käufer bzw neuen Miteigentümer des Garagengrundstücks sind nun auf die Idee gekommen, die Kosten entsprechend der jeweiligen bisherigen Nutzungsdauer aufzuteilen, was zu dem Ergebnis führen würde, dass die verbliebenen alten Miteigentümer jeweils einen Anteil von rd. € 3.800 zahlen müssten und die, die erst seit drei Jahren oder einem Jahr Miteigentümer sind, nur € 267 und € 89.
Anspruch auf Sperrkonto bei Objekttausch/Pfandtausch?
vom 6.12.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte also meine aktuelle Wohnung verkaufen, den Erlös für den Kauf der neuen Wohnung einsetzen und mein bestehendes Darlehen übertragen. ... Mein Wunsch ist es, für den Übergangszeitraum zwischen beiden Objekten ein Sperrkonto zu nutzen, so dass ich zunächst meine aktuelle Wohnung verkaufe, der Kaufpreis auf ein zweckgebundenes Sperrkonto bei meiner Bank überwiesen wird, ich dann die neue Wohnung kaufe und im Anschluss das Darlehen übertragen wird.
Immobilienverwaltende GbR - Immobilie steueroptimiert erwerben
vom 4.4.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mit einem Freund eine Immobilienverwaltende GbR gegründet mit dem Zweck Immobilien zu kaufen und zu verwalten. ... Welche steuerrechtlichen Möglichkeiten gibt es eine Immobilie privat alleine zu kaufen und dann steueroptimiert in eine GbR einzubringen? ... Wie gestaltet man die Verwaltung in der GbR?
Datenschutz auf Protokoll Eigentümerversammlung
vom 19.7.2021 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt hier jede Menge Schwierigkeiten, auch mit der Verwaltung. ... Wir gehen davon aus, wenn wir das Protokoll Kaufinteressenten zur Verfügung stellen, dass die sich wohl wundern, und dann Abstand vom Kauf nehmen. Können wir bei der Verwaltung darauf bestehen, dass das Protokoll neu aufgesetzt wird ohne Nennung unseres Namens?
ETW gekauft - Hunde erlaubt?
vom 16.6.2021 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Der Entwurf der neuen Hausordnung ist auch nach unserem ETW Kauf entstanden. ... Zum Zeitpunkt des Kaufes hatten wir den Makler gefragt, ob Hunde ausgeschlossen seien. Dieser antwortete uns: es gibt Verwaltungen, die es immer wieder versuchen zu untersagen, es ist aber juristisch nicht zulässig.
Prüfen ausgewählter Absätze Kaufvertrag Eigentumswohnung (Kapitalanlage)
vom 6.6.2021 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Käufer übernimmt ab Besitzübergang die Vermieterpflichten. ... Das Vertragsobjekt ist dem Käufer frei von Rechten Dritter zu verschaffen, soweit sie nicht ausdrücklich in dieser Urkunde vom Käufer übernommen werden. 7. ... Der Verkäufer hat für ausreichende Versicherung und ordnungsgemäße Verwaltung bis zur Besitzübergabe zu sorgen. 8.
Reservierungsgebühr durch Grundstückeigentümer
vom 19.4.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese wäre eine pauschale Entschädigung zum Ausgleich des Reservierungsrisikos, Verwaltungs- und zusätzlicher Bearbeitungsaufwand für die individuellen Ausführungswünsche und die Zeitverzögerung durch spätere Veräußerung inkl. dem daraus entstehenden Zinsverlust. ... Der Kaufvertrag wurde noch nicht unterschrieben, Notartermin ist in 2 Wochen angesetzt. 2.Ist eine Reservierungsgebühr in dieser Höhe grundsätzlich rechtens oder kann diese grundsätzlich zurückverlangt werden, wenn der Kauf nicht zustande kommt?
Kaufvertrag Eigentumswohnung -- EILT
vom 26.3.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Käufer bestätigt, dass ihm der Inhalt der Teilungsurkunde bekannt ist. ... Die Notarin hat die Beteiligten darüber belehrt, dass gleichwohl bis zur Eigentumsumschreibung allein der Verkäufer gegenüber der Eigentümergemeinschaft für die Kosten und Lasten des gemeinschaftlichen Eigentums und seiner Verwaltung haftet, danach allein der Käufer. (5)Zu diesem Kaufvertrag ist die Zustimmung des Wohnungsverwalters erforderlich. (6)Der Name und die Anschrift des Verwalters lauten: XXX XXX, 28195 Bremen. ... Mehrere Käufer haften als Gesamtschuldner. (2) Der Käufer wird den Kaufpreis teilweise finanzieren.