Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9 Ergebnisse für deutschland ausland frankreich

Gesetzliche Krankenkasse in Deutschland, Familienversicherung, Heirat
vom 22.11.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein EU Bürger (Frankreich) möchte eine Deutsche (gesetzlich Krankenversichert) heiraten; egal ob in Frankreich oder in Deutschland. ... Seinen Erstwohnsitz will er nach der Heirat in Frankreich behalten, als Zweitwohnsitz Deutschland wählen. ... Wenn ja, wirkt sich dies auf seine Invaliden Rente in Frankreich aus?
Auto aus Frankreich beschlagnahmt was nun?
vom 26.5.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als mein Freund zur Polizei ging sagten die das das Auto mit einem Falschen Scheck von dem Eigentümer in Frankreich verkauft wurde sagte die Polizei. ... Nach 6 Wochen kam dann ein Anruf von der Polizei das sich der Besitzer in Frankreich nicht gemeldet hat und die frist verstrichen sei. ... Nun läuft das Auto bereits 1 Jahr auf meinen Sohn der es aber weder verkaufen kann noch ins Ausland damit fahren kann!
Forderung aus EU-Ausland. Möglichkeiten zur Reduzierung der Klagewahrscheinlichkeit?
vom 9.2.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo :-) Ich interessiere mich für folgenden fiktiven Fall: Person X mit derzeitigem Hauptwohnsitz in Deutschland ist langjähriger Kunde bei Immobilienunternehmen Y aus Frankreich. ... Weiterhin erfährt X von befreundeten Anwälten, dass Y ihn in seinem Fall in jedem Fall in Deutschland, bzw. seinem Hauptwohnsitz, verklagen müsste (X ist normaler Verbraucher, kein Unternehmen). ... Y ist der Immobilienbesitz (in Deutschland) von X nicht bekannt. 3.)
Sorgerecht und Staatsbürgerschaft
vom 12.1.2015 76 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich, deutsch, habe 2006 und 2008 2 Kinder in Frankreich geboren. ... Kindes bin ich wieder nach Deutschland zurück. ... Da wir auch seit meiner Rückkehr nach Deutschland keinen Kontakt zum KV mehr haben, außer dem wenigen Unterhalt den er zahlt ist meine Frage nun, ob ich das alleinige Sorgerecht habe, welche Staatsbürgerschaft haben die Kinder und kann ich zum Gunsten der Kinder aus deren Doppelnamen nur meinen Nachnamen machen.
Kindesunterhalt Deutschland Frankreich
vom 9.9.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine frühere Lebensgefährtin (Französin, lebt und arbeitet in Frankreich, war nicht mit mir verheiratet) hat sich von mir (Deutscher, ich lebe und arbeite in Deutschland) getrennt. Für unseren fünfjährigen Sohn (mit französischem Pass - die Vaterschaft habe ich in Frankreich anerkannt), der bei ihr lebt, möchte sie nun einen französischen Gerichtsbeschluss erwirken, in dem unter anderem der Kindesunterhalt, den ich bisher stets gerne und in angemessener Höhe bezahlt habe, festgesetzt werden soll. ... Inwiefern kann diese Leistung, die ja aus meiner Berufstätigkeit in Deutschland hervorgeht, bei der Ermittlung des von mir zu zahlenden Betrages berücksichtigt werden (beispielsweise zu 0%, zu 50% oder zu 100%)?
Alleiniges Sorgerecht; Wohnsitz des Kindes Frankreich
vom 27.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Fakten stellen sich wie folgt dar: - Eheschließung in Deutschland 2000(F./Main) - Geburt des Kindes in Deutschland 2000(F./ Main) - Scheidung in Deutschland ; April 2003(Saarbrücken) - Thematik Sorgerecht zu diesem Zeitpunkt außenvor; also gesetzlich / gemeinsam. - das Kind ist seit Dezember 2003 wohnhaft in Frankreich (Elsaß; Grenznähe Baden-Baden). ... 5) Bestünde die begründete Gefahr, daß, aufgrund der fehlenden Reaktion des KV´s, der Umzug ins Ausland als Umgehung des allgemeinen Aufenthaltsbestimmungsrechts gedeutet werden könnte?
Vollstreckung in Polen
vom 15.8.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte gerne wissen, wie ein in Deutschland ansässiger Gläubiger aus einem Vollstreckungsbescheid gegen einen in Polen wohnhaften Schuldner vollstrecken kann, wie lange die Vollstreckung in etwa dauern wird und welche Erfolgsaussichten die Vollstreckung hat.